Deine Weiterbildungen Recht in der Personalarbeit II, Arbeitsverhältnisse und -verträge
In der Weiterbildung Recht in der Personalarbeit – Arbeitsverhältnisse und -verträge lernst Du, wie Arbeitsverhältnisse rechtssicher gestaltet und Verträge professionell umgesetzt werden. Du erhältst praxisnahes Wissen zum kollektiven Arbeitsrecht, inklusive Betriebsverfassungsgesetz, Arbeitnehmervertretung und Tarifrecht, und erfährst, wie Arbeitsverträge, Nachweisgesetz und Handlungsvollmachten korrekt angewendet werden.
Darüber hinaus werden Themen wie Teilzeit- und Befristungsgesetz, Arbeitszeit- und Bundesurlaubsgesetz behandelt. Du lernst, Nebentätigkeiten, Verschwiegenheits- und Wettbewerbsverbote sowie Weisungen rechtlich korrekt zu handhaben und befristete Arbeitsverhältnisse, Arbeit auf Abruf oder Probearbeitsverhältnisse fachgerecht zu gestalten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Personalakten, Datenverwaltung und Datenschutz sowie der korrekten Pflege von Stammdaten. Zudem wirst Du mit der Handhabung von Abmahnungen, deren Inhalt, Grundsätzen und Abwehrmöglichkeiten vertraut gemacht. Die Weiterbildung behandelt alle wichtigen Aspekte von Kündigungen – Arten, Gründe, Berechtigte, Fristen, Einschränkungen, Schutz, Verbote und Sozialauswahl – sowie Kündigungsklagen und Abfindungen.
Mit diesem Wissen bist Du in der Lage, Arbeitsverhältnisse rechtssicher zu gestalten, Personalprozesse effizient zu steuern und die relevanten arbeitsrechtlichen Regelungen im Unternehmen korrekt umzusetzen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Exkurs Kollektives Arbeitsrecht: Betriebsverfassungsgesetz, Arbeitnehmervertretung und Tarifrecht
- Arbeitsverträge, Nachweisgesetz, Handlungsvollmachten, Anspruch auf Gleichbehandlung
- Teilzeit- und Befristungsgesetz, Arbeitszeit- und Bundesurlaubsgesetz
- Nebentätigkeit, Verschwiegenheit, Wettbewerbsverbote, Weisungen
- Befristetes Arbeitsverhältnis, Arbeit auf Abruf, Probearbeitsverhältnis
- Personalakte, Datenverwaltung und -schutz, Stammdaten
- Abmahnung: Inhalt und Grundsätze, Abwehrmöglichkeiten, Freistellung
- Kündigungsarten, -gründe, -berechtigte, -fristen, -einschränkungen, -schutz, -verbote, Sozialauswahl
- Kündigungsklage und Abfindung
In der Schulung Arbeitsrecht im Human Resources (HR) mit Fokus Arbeitsverhältnisse und -verträge werden zentrale Inhalte des kollektiven und individuellen Arbeitsrechts vermittelt. Dazu gehören das Betriebsverfassungsgesetz, Arbeitnehmervertretung, Tarifrecht sowie die korrekte Anwendung von Arbeitsverträgen, Nachweisgesetz und Handlungsvollmachten.
Darüber hinaus werden rechtliche Grundlagen zu Teilzeit- und Befristungsgesetz, Arbeitszeit- und Bundesurlaubsgesetz sowie zu Nebentätigkeit, Verschwiegenheits- und Wettbewerbsverboten vermittelt. Die Gestaltung befristeter Arbeitsverhältnisse, Arbeit auf Abruf und Probearbeitsverhältnisse wird praxisnah erläutert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Personalakten, Datenverwaltung, Datenschutz und Stammdatenpflege. Zusätzlich werden Abmahnungen – Inhalt, Grundsätze und Abwehrmöglichkeiten – sowie alle relevanten Aspekte von Kündigungen, einschließlich Arten, Gründen, Fristen, Einschränkungen, Schutz, Verbote, Sozialauswahl, Kündigungsklage und Abfindung behandelt. Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Arbeitsverhältnisse und Vertragsgestaltungen rechtskonform umzusetzen und Personalprozesse sicher zu steuern.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter