Deine Weiterbildungen Recht in der Personalarbeit I, Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht
In der Weiterbildung Recht in der Personalarbeit – Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht erhältst Du praxisnahes Wissen über die Grundlagen der Personalabrechnung und deren rechtliche Rahmenbedingungen. Du lernst die Theorie der Lohn- und Gehaltsabrechnung kennen und erfährst, wie Lohngrundlagen, Steuern und Steuerabzugsbeträge korrekt berechnet werden.
Darüber hinaus werden alle wichtigen Aspekte der Sozialversicherung behandelt, einschließlich der gesetzlichen Vorgaben, Meldepflichten an Sozialversicherungsträger und Finanzinstitutionen sowie der Ausstellung von Bescheinigungen. Weitere Themen sind geringfügige Beschäftigungen, besondere Situationen im Personalwesen und die korrekte Berücksichtigung anderer Leistungen und Bezüge.
Mit diesem Wissen bist Du in der Lage, Personalabrechnungen rechtskonform durchzuführen, die Einhaltung sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften zu gewährleisten und Mitarbeiter:innen korrekt zu betreuen. Die Weiterbildung vermittelt Dir praxisnahe Fähigkeiten, um Lohn- und Gehaltsabrechnungen effizient und rechtssicher zu gestalten.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Theorie der Personalabrechnung
- Lohngrundlagen, Steuern und Steuerabzugsbeträge
- Sozialversicherung
- Andere Leistungen und Bezüge
- Geringfügige Beschäftigung
- Gesetzliche Vorgaben
- Besondere Situationen
- Meldepflichten an Sozialversicherungen und Finanzinstitutionen
- Bescheinigungen
In der Schulung Arbeitsrecht in der Personalverwaltung mit Fokus auf Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht werden zentrale Kenntnisse der Personalabrechnung vermittelt. Dazu gehören die Theorie der Lohn- und Gehaltsabrechnung, die Berechnung von Lohngrundlagen, Steuern und Steuerabzugsbeträgen sowie die Anwendung sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften.
Darüber hinaus werden weitere Leistungen und Bezüge, geringfügige Beschäftigungen sowie besondere Situationen im Personalwesen behandelt. Die gesetzlichen Vorgaben, Meldepflichten an Sozialversicherungsträger und Finanzinstitutionen sowie die Ausstellung von Bescheinigungen werden praxisnah erläutert.
Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen rechtssicher zu erstellen, sozialversicherungsrechtliche Vorschriften einzuhalten und Personalprozesse effizient zu gestalten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter