Allgemein
Das Einzelsprachtraining "Englisch für den Beruf: technische Berufe - Aufbaukurs" richtet sich an Fachkräfte aus technischen Berufen, die ihre Englischkenntnisse vertiefen möchten. Der Kurs fokussiert sich auf die Weiterentwicklung der sprachlichen Fähigkeiten für komplexe berufliche Situationen, wie die präzise Kommunikation bei technischen Besprechungen, das Erstellen und Verstehen von technischen Dokumentationen sowie die Zusammenarbeit in internationalen Projekten und mit globalen Partnern.Im Aufbaukurs „Englisch für den Beruf: Technische Berufe“ werden die Englischkenntnisse vertieft, um die komplexeren sprachlichen Anforderungen im technischen Bereich professionell zu bewältigen. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Fachwortschatzes und der Verbesserung der mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation in anspruchsvolleren technischen Situationen. Dieser Englischkurs richtet sich an Fachkräfte aus verschiedenen technischen Berufsfeldern, die ihre Sprachkompetenz gezielt – auch im Rahmen eines individuellen Einzelcoachings – ausbauen möchten. Durch praxisnahes Englischtraining werden typische Kommunikationssituationen wie technische Besprechungen, Projektabstimmungen, Fehleranalysen oder der Umgang mit technischen Dokumentationen intensiv geübt. Der Sprachkurs Englisch unterstützt die Teilnehmenden dabei, fachlich präzise, sicher und effektiv in der internationalen technischen Arbeitswelt zu kommunizieren.
Vertiefung des Fachwortschatzes für Technische Berufe:
- Erweiterung von Begriffen zu fortgeschrittenen Maschinen, Antriebssystemen, Automatisierung, Fertigungstechnologien und technischen Prozessen
- Fachbegriffe zu Wartung, Fehlerdiagnose, Systemintegration und technischen Innovationen
Mündliche Kommunikation – Vertiefung:
- Kommunikation bei der Präsentation von komplexen technischen Lösungen, Systemen und Technologien
- Besprechungen zu technischen Projekten, Zeitrahmen, Ressourcen und Budgetplanung mit internationalen Kollegen und Kunden
- Diskussion über Fehleranalysen, Optimierungsprozesse und Lösungen in der Produktion, Konstruktion und Wartung
Schriftliche Kommunikation für Technische Berufe:
- Erstellen von detaillierten technischen Berichten, Diagnoseprotokollen und Wartungsdokumentationen
- Verfassen von präzisen E-Mails und Projektberichten zu Maschinenfehlern, Systemupgrades und technischen Anforderungen
- Schreiben von Benutzerhandbüchern, Installationsanleitungen und Sicherheitsrichtlinien für komplexe technische Systeme
Lesen und Verstehen komplexer technischer Texte:
- Verstehen von technischen Studien, wissenschaftlichen Artikeln und Marktberichten zu neuen Technologien
- Lesen von anspruchsvollen Handbüchern, Wartungsplänen und Diagnosetexten zu Maschinen und Anlagen
- Analyse von Produktionsberichten, Systemdokumentationen und Optimierungsstrategien im technischen Bereich
Grammatik und Satzbau für Technische Berufe:
- Anwendung komplexerer Satzstrukturen und präziser Fachterminologie in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation
- Formulierung von klaren, strukturierten und detaillierten Berichten, Diagnosen und Empfehlungen
- Verbesserung der Klarheit und Argumentationskraft bei der Präsentation von technischen Lösungen, Analysen und Verbesserungsvorschlägen
Praktische Übungen und Rollenspiele:
- Simulation von technischen Besprechungen, bei denen Lösungen für komplexe Probleme präsentiert und diskutiert werden
- Übung der Kommunikation bei der Koordination von Projekten, Zeitplänen und Ressourcen
- Rollenspiele zur Analyse und Lösung von technischen Problemen sowie zur Abstimmung mit Kollegen und Kunden
Hörverstehen und Aussprachetraining:
- Verbesserung des Hörverständnisses bei komplexen technischen Diskussionen über Maschinen, Produktionsprozesse und Systemoptimierungen
- Aussprachetraining für präzise und professionelle Kommunikation bei der Erklärung von technischen Prozessen, Diagnosen und Lösungen
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern fortgeschrittene sprachliche Fähigkeiten, die erforderlich sind, um in technischen Berufen komplexe Aufgaben zu bewältigen, technische Lösungen zu präsentieren und effektiv mit internationalen Kollegen, Partnern und Kunden zu kommunizieren.