Allgemein

Ein erfolgreicher Berufsabschluss verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und schützt am besten vor Arbeitslosigkeit. Die Externenprüfung bietet eine Möglichkeit, auch ohne klassische Berufsausbildung einen Berufsabschluss zu erreichen: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, kann als sogenannte Externer von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen werden, ohne zuvor die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.

Das Nachholen des Berufsabschlusses stellt die Externen jedoch oftmals vor besondere Herausforderungen, denn neben praktischen Fähigkeiten werden auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft, die sie im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht gelernt haben. Die Teilnahme an einer Vorbereitungsmaßnahme ist daher sinnvoll, denn dabei ergänzen Sie Ihre praktischen Erfahrungen durch den Erwerb theoretischer Fachkenntnisse.

Kostenfreies unverbindliches Angebot erhalten

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung wir informieren Sie gerne und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Optional für die Analyse der Arbeitsmarktsituation