Allgemein
In diesem Kurs lernst Du, welche Aufgaben und Verantwortungen ein KI-Beauftragter im Unternehmen übernimmt. Du erhältst einen Überblick über KI-Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten und erfährst, wie Du KI in die Unternehmensstrategie und Digitalisierungsprozesse integrierst. Du bist verantwortlich für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie der EU KI-Verordnung und DSGVO, und führst ein unternehmensweites KI-Risikomanagement ein. Der Kurs vermittelt Dir, wie Du Richtlinien und Standards für KI erstellst, interne Prüfprozesse aufbaust und Schulungen zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden planst. Du lernst, die ethischen und rechtlichen Auswirkungen von KI zu bewerten und arbeitest eng mit Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance zusammen. Ideal für angehende KI-Beauftragte und zentrale Fachverantwortliche.
Schulung für KI Beauftragte in Unternehmen
- Rolle und Aufgaben eines KI-Beauftragten im betrieblichen Umfeld
- Einordnung von KI in Unternehmensstrategie und Digitalisierungsprozesse
- Überblick über KI-Technologien, Systeme und Anwendungsmöglichkeiten
- Monitoring und Bewertung bestehender und geplanter KI-Projekte im Unternehmen
- Verantwortung für Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (EU KI Verordnung, DSGVO etc.)
- Einführung und Koordination eines unternehmensweiten KI-Risikomanagements
- Erstellen von KI-Richtlinien, Standards und internen Vorgaben
- Kommunikationsschnittstelle zwischen Fachabteilungen, IT, Management und externen Partnern
- Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen im Unternehmen planen und umsetzen
- Begleitung von Konformitätsprüfungen und Audits
- Pflege von KI-Projektregistern und Dokumentationspflichten
- Bewertung der ethischen, sozialen und rechtlichen Auswirkungen von KI-Anwendungen
- Aufbau eines internen Melde- und Prüfprozesses für neue KI-Anwendungen
- Überwachung technischer Prozesse: Logging, Qualitätssicherung, Bias-Erkennung
- Zusammenarbeit mit Datenschutzbeauftragten, IT-Sicherheit und Compliance
- Tool-Übersicht: Governance-Plattformen, Tracking-Systeme, Risikobewertungen
- Best Practices aus Unternehmen mit etablierten KI-Rollen
- Zielgruppe: Neu ernannte oder angehende KI-Beauftragte, zentrale Fachverantwortliche, interne Koordinator:innen