Deine Weiterbildungen 3D / CGI Basics in der 3D-Software Blender
In der Weiterbildung 3D/CGI Grundlagen in Blender erhältst Du einen umfassenden Einstieg in die Welt der 3D-Modellierung und Animation. Du lernst die Benutzeroberfläche von Blender kennen und setzt erste primitive Körper und Manipulatoren ein, um eigene Modelle zu erstellen. Außerdem erfährst Du, wie externe Referenzen eingebunden werden und wie der Boolean Workflow genutzt wird, um komplexe Formen effizient zu gestalten.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Polymodelling, mit dem Du präzise und detaillierte Objekte entwickeln kannst. Zusätzlich lernst Du das Kamera-Matching, um 3D-Elemente realistisch in Fotos oder Videos zu integrieren. Abgerundet wird die Schulung durch den Einsatz von Basis Shadern, Licht-Setups und Rendereinstellungen, sodass Deine Modelle optimal visualisiert werden können. Außerdem erhältst Du eine Einführung in die Keyframe-Animation, um erste Bewegungsabläufe umzusetzen.
Nach Abschluss der Weiterbildung bist Du in der Lage, eigene 3D-Modelle, einfache Animationen und realistische Visualisierungen in Blender zu erstellen – eine ideale Grundlage für den Einstieg in die Welt von 3D/CGI, Motion Graphics und Animation.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung in Blender kostenlos.
- Benutzeroberfläche
- Primitive Körper und Manipulatoren
- Externe Referenzen einbinden
- Boolean Workflow
- Polymodelling
- Kamera-Matching
- Basis Shader
- Basis Licht
- Basis Rendereinstellungen
- Einführung Keyframeanimation
Die Schulung 3D/CGI Grundlagen in Blender vermittelt grundlegende Fertigkeiten zur Erstellung und Bearbeitung von 3D-Modellen und Animationen. Zu Beginn werden die Benutzeroberfläche und die grundlegenden Werkzeuge von Blender vorgestellt, damit Teilnehmende effizient arbeiten können. Anschließend werden primitive Körper, Manipulatoren und der Umgang mit externen Referenzen geübt, um erste Szenen und Objekte aufzubauen.
Ein Schwerpunkt der Schulung liegt auf dem Polymodelling und dem Boolean-Workflow, wodurch komplexe Formen und detailreiche Modelle umgesetzt werden können. Zusätzlich werden Techniken des Kamera-Matchings vermittelt, um 3D-Objekte realistisch in Fotos oder Videos zu integrieren. Weitere Inhalte umfassen den gezielten Einsatz von Basis-Shadern, Licht-Setups und Rendereinstellungen, um die Modelle optisch hochwertig zu präsentieren. Abgerundet wird die Schulung durch eine Einführung in die Keyframe-Animation, mit der erste Bewegungsabläufe umgesetzt werden können.
Die Schulung vermittelt damit praxisorientierte Kompetenzen in Modellierung, Texturierung, Lichtgestaltung und Animation, die eine solide Grundlage für die professionelle Arbeit mit Blender bilden.
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die 3D-Objekte erstellen und visualisieren wollen. Beruflich relevant ist sie für Beschäftigte in folgenden Berufsgruppen: Werbeagenturen, Werbeabteilungen größerer Firmen, Marketingfachleute, Architekten, Bauzeichner, Grafiker und Designer für Print und Web, Druckereien, Profifotografen mit eigenen Studios, Industriedesigner, Produktdesigner, Verpackungsdesigner sowie Beschäftigte im Bereich Mode und Fashion. Berufe sind beispielsweise: Designer, Mediengestalter Digital und Print, Mediengestalter Gestaltung und Technik, Architekten, Bauzeichner, Produktdesigner, Verpackungsdesigner, Kommunikations- und Grafikdesigner sowie die zugehörigen Assistenzberufe.
Die Schulung eröffnet den Einstieg in die 3D- und CGI-Branche und bietet vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten. Mit den vermittelten Kenntnissen in Modellierung, Polymodelling, Boolean-Workflow, Kamera-Matching, Shadern, Lichtgestaltung, Rendering und Keyframe-Animation qualifizieren sich die Teilnehmenden für Tätigkeiten in Bereichen wie Motion Design, Filmproduktion, Game-Development, Werbung und Visualisierung.
Die Nachfrage nach Fachkräften mit Blender-Kenntnissen wächst kontinuierlich, da realistische 3D-Modelle, Animationen und Visualisierungen in vielen Branchen zunehmend eingesetzt werden. Besonders in der Werbeindustrie, Architekturvisualisierung, Produktpräsentation und im Medienbereich ergeben sich attraktive Einsatzfelder für Blender-Spezialisten.
Durch die in der Schulung erworbenen Grundlagen können sich Teilnehmende auf weiterführende Spezialisierungen vorbereiten und ihre Karrierechancen im Bereich 3D/CGI gezielt ausbauen. Die erlernten Fähigkeiten bilden somit eine stabile Basis für ein zukunftssicheres Berufsfeld mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter


.png&w=3840&q=75)

.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








