Allgemein
In einer Welt, in der die Branchen wie Film, Gaming, Mode, Schmuckdesign sowie auch Marketing immer mehr auf fortschrittliche Technologien setzen, bietet dieser Kurs eine wertvolle Chance für Kreative und Techniker gleichermaßen. Er ist ideal für diejenigen, die bereits Grundkenntnisse in ZBrush besitzen und ihre Fähigkeiten in der Modellierung und Gestaltung von 3D-Modellen für professionelle Anwendungen weiterentwickeln möchten. Sie erlernen nicht nur spezielle Techniken für das Modellieren von harten Oberflächen und mechanischen Objekten, sondern auch fortgeschrittene Methoden der Retopologie und Stoffsimulation. Diese sind essenziell, um in den dynamischen Feldern der Mode und des Entertainments zu brillieren.
Der Kursinhalt ist tiefgehend und praxisorientiert gestaltet. Er deckt vertiefte Aspekte von 3D-Sculptings für den 3D-Druck ab, die für die Erstellung hochwertiger und marktfähiger Produkte erforderlich sind. Von der Optimierung der Modelltopologie mit ZRemesher bis hin zum Kennenlernen verschiedener 3D-Drucktechniken wie FDM und SLA lernen Sie, wie Sie Ihre Entwürfe für den Druck vorbereiten und die Druckqualität durch Anpassungen der Slicer-Einstellungen verbessern können. Darüber hinaus bietet der Kurs wertvolle Einblicke in die Verwendung von Chitubox zur Vorbereitung von Modellen für den SLA-Druck. Er vermittelt außerdem Techniken, um 3D-Modelle kosteneffizient zu gestalten, indem Material gespart und die Druckkosten gesenkt werden. Steigern Sie mit diesem Kurs Ihre Fachkenntnisse im 3D-Design und 3D-Druck!
- Hardsurface Modeling
- SubD Modeling
- ZRemesh
- Organic Modeling
- Deformer
- Boolean
- Topologie
- Retopologie
- Druck-Methoden
- FDM- & SLA-Druck
- Chitubox
- Cloth Simulation
- Sculpting
- Character Posing
- Slicer-Einstellungen
- Print Keys
- Hollow Print
- Print Supports
- Import, Export
07.07.2025 - 29.08.2025
07.07.2025 - 24.10.2025
04.08.2025 - 26.09.2025
01.09.2025 - 24.10.2025
01.09.2025 - 19.12.2025
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
07.07.2025 | 29.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
07.07.2025 | 24.10.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
04.08.2025 | 26.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
01.09.2025 | 24.10.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
01.09.2025 | 19.12.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Fachkenntnisse zum Erstellen und Visualisieren digitaler Objekte (Bildmaterial), die Ihnen zu Anstellungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen eröffnen. Es gibt starke Überschneidungen mit Inhalten, Techniken und Zielsetzungen des Produkt- und Industriedesigns, der Architektur, des Film- und Kommunikationsdesigns, aber auch der Textil-Industrie und dem Bereich Illustrationen. Mit Ihren Kenntnissen machen Sie einen großen Schritt zu Berufen wie Character-Artist, Creature-Artist, Gamedesigner, Schmuckdesigner oder Spielzeugdesigner und können branchenübergreifend beruflich tätig werden.