Deine Weiterbildungen 3D / CGI für 3D-Druck in der 3D-Software MAXON ZBrush
In der Weiterbildung 3D/CGI für 3D-Druck mit MAXON ZBrush lernst Du, professionelle 3D-Modelle für den Druck zu erstellen und optimal aufzubereiten. Du erhältst praxisnahe Kenntnisse in Hardsurface- und SubD-Modeling, ZRemesh, Organic Modeling, Deformern, Booleans, Topologie und Retopologie, um detailreiche und druckfähige Modelle zu gestalten.
Ein Schwerpunkt der Schulung liegt auf Sculpting, Character Posing und Cloth Simulation, sodass Du komplexe, organische Objekte für den 3D-Druck vorbereiten kannst. Du lernst die wichtigsten Druck-Methoden, einschließlich FDM- und SLA-Druck, sowie die Arbeit mit Chitubox, Slicer-Einstellungen, Hollow Print, Print Supports und Print Keys, um Deine Modelle optimal für den Druck vorzubereiten.
Darüber hinaus wird der Umgang mit Import und Export von Dateien vermittelt, um eine nahtlose Integration in unterschiedliche 3D-Druck-Workflows zu gewährleisten. Nach Abschluss der Weiterbildung bist Du in der Lage, professionelle 3D-Druck-Modelle zu erstellen, zu optimieren und druckfertig aufzubereiten, egal ob für Prototypen, Produktdesign oder kreative Projekte.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese MAXON ZBrush Schulung kostenlos.
- Hardsurface Modeling
- SubD Modeling
- ZRemesh
- Organic Modeling
- Deformer
- Boolean
- Topologie
- Retopologie
- Druck-Methoden
- FDM- & SLA-Druck
- Chitubox
- Cloth Simulation
- Sculpting
- Character Posing
- Slicer-Einstellungen
- Print Keys
- Hollow Print
- Print Supports
- Import, Export
Die Schulung 3D/CGI für 3D-Druck mit MAXON ZBrush vermittelt fundierte Kenntnisse zur professionellen Erstellung und Optimierung von 3D-Modellen für den Druck. Die Teilnehmenden werden in die Techniken des Hardsurface- und SubD-Modelings, die Nutzung von ZRemesh sowie in organisches Modeling, Deformer und Boolean-Operationen eingeführt, um komplexe Modelle effizient zu gestalten.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Sculpting-Arbeit, dem Character Posing und der Cloth Simulation, um detailreiche und realistische 3D-Objekte zu erzeugen. Die Schulung umfasst zudem die Druckvorbereitung, einschließlich FDM- und SLA-Druck, Chitubox, Slicer-Einstellungen, Hollow Prints, Print Supports und Print Keys, um die Modelle druckfertig zu machen.
Darüber hinaus werden Import- und Exportprozesse behandelt, die eine nahtlose Integration in unterschiedliche 3D-Druck-Workflows ermöglichen. Nach Abschluss der Schulung verfügen die Teilnehmenden über umfassende Fähigkeiten in Modellierung, Sculpting, Retopologie und Druckoptimierung, die für die professionelle Umsetzung von 3D-Druckprojekten mit ZBrush notwendig sind.
Nach Abschluss der Schulung 3D/CGI für 3D-Druck mit MAXON ZBrush eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten in der 3D-Produktentwicklung, im Prototyping, in der Industrie und im kreativen Designbereich. Die erworbenen Kenntnisse in Hardsurface- und SubD-Modeling, Sculpting, Retopologie, Druckvorbereitung sowie FDM- und SLA-Druckverfahren qualifizieren für Positionen als 3D-Designer, Digital Sculptor, 3D-Druck-Spezialist oder Produktvisualizer in Unternehmen, Studios, Agenturen oder Forschungseinrichtungen.
Die Nachfrage nach professionell erstellten 3D-Druck-Modellen und digitalisierten Prototypen wächst stetig, da Unternehmen ihre Produktentwicklung und kreative Projekte zunehmend digital gestalten. Entsprechend attraktiv sind auch die Verdienstmöglichkeiten: Einstiegsgehälter für 3D-Designer liegen in Deutschland durchschnittlich zwischen 35.000 und 45.000 Euro pro Jahr, während erfahrene Spezialisten und freiberuflich Tätige 50.000 bis 70.000 Euro oder mehr erzielen können. Freiberufliche Tätigkeiten ermöglichen zudem flexible Projektarbeit und zusätzliche Einkommensmöglichkeiten.
Die Schulung vermittelt somit praxisnahe Kompetenzen in 3D-Modellierung, Sculpting und 3D-Druck, die den Zugang zu einem zukunftssicheren Berufsfeld mit hervorragenden Karriere- und Verdienstchancen eröffnen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter




.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








