Allgemein
Personen ohne Ausbildung haben es auf dem Arbeitsmarkt nicht immer leicht: Sie sind am häufigsten von Arbeitslosigkeit betroffen. Aber: Eine Ausbildung lässt sich nachholen! Im Rahmen der sogenannten Externenprüfung können Sie einen vollwertigen Abschluss erlangen.
Die Teilnahme an der Prüfung stellt jedoch eine große Herausforderung dar, da neben praktischen Fähigkeiten auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft werden, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht erlernt wurden.
Im Rahmen der Maßnahme werden Sie deshalb gezielt auf die Externenprüfung zum Mediengestalter bzw. zur Mediengestalterin – Digital und Print – Gestaltung und Technik vorbereitet.
Neben den Fachinhalten vermitteln wir Ihnen auch Qualifikationen in den Bereichen:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Kommunikation
- Gestaltungsgrundlagen
- Medienproduktion
- Arbeitsplanung
01.09.2025 - 28.11.2025
02.02.2026 - 05.05.2026
01.09.2026 - 25.11.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
01.09.2025 | 28.11.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
02.02.2026 | 05.05.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
01.09.2026 | 25.11.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Alle Aufgaben, die früher von Schriftsetzern, Reproherstellern oder Vorlagenherstellern übernommen wurden, liegen heute in der Hand von Mediengestaltern. Mediengestalter haben ein sehr kreatives und vielseitiges Aufgabenfeld, da sie in den unterschiedlichsten Arbeitsgebieten tätig sein können. Sie sind gesuchte Spezialisten mit sehr guten beruflichen Chancen in allen Sparten der Medienindustrie. Als Arbeitgeber kommen u. a. alle Fachunternehmen und -abteilungen der Druck- und Medienbranche in Frage, also Werbe-, Media-, Event- und Internet-Agenturen oder Abteilungen in größeren Unternehmen. Nach Bestehen der Externenprüfung bieten sich den Absolventen der Vorbereitungsmaßnahme daher sehr gute Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt und zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.