Allgemein
Produktvisualisierung ist heute in vielen Bereichen kaum wegzudenken. Von Verpackungen über Kataloge bis hin zu Architektur-Visualisierungen werden fotorealistische Darstellungen und Animationen digital und computergeneriert mit 3D-Software erzeugt.
Mit der 3D-Grafiksuite Blender lassen sich Körper modellieren, texturieren und animieren. Ebenso können Videoschnitt und Motiontracking sowie Sculpting und Realtime Rendering umgesetzt werden. Mit ihrem großen Umfang an Anwendungsmöglichkeiten erfreut sich die Open-Source-Software großer und weiter wachsender Beliebtheit. In dieser Qualifizierung erlernen und erproben Sie fortgeschrittene Techniken, um reale Produkte mit Blender zu visualisieren. Sie werden mit den Arbeitsweisen vertraut gemacht, die zur Visualisierung von Produkten nötig sind, und üben praktisch 3D-Modellieren und -Visualisieren für die Medien-, Werbe- und Filmbranche.
- Produktmodell nach Blue-Prints erstellen (Modellieren nach Vorlage); Visualisieren und Einbinden in Hintergrundbilder
- Modelle aus CAD-Daten übernehmen, aufbereiten und visualisieren
- Produktanimationen erstellen
- Einführung in das Physics-System und Simulationen
- Sculpting (Basics)
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die 3D-Objekte erstellen und visualisieren wollen. Beruflich relevant ist sie für Beschäftigte in folgenden Berufsgruppen: Werbeagenturen, Werbeabteilungen größerer Firmen, Marketingfachleute, Architekten, Bauzeichner, Grafiker und Designer für Print und Web, Druckereien, Profifotografen mit eigenen Studios, Industriedesigner, Produktdesigner, Verpackungsdesigner sowie Beschäftigte im Bereich Mode und Fashion. Berufe sind beispielsweise: Designer, Mediengestalter Digital und Print, Mediengestalter Gestaltung und Technik, Architekten, Bauzeichner, Produktdesigner, Verpackungsdesigner, Kommunikations- und Grafikdesigner sowie die zugehörigen Assistenzberufe.
21.07.2025 - 12.09.2025
21.07.2025 - 07.11.2025
04.08.2025 - 26.09.2025
18.08.2025 - 10.10.2025
01.09.2025 - 24.10.2025
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
21.07.2025 | 12.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
21.07.2025 | 07.11.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
04.08.2025 | 26.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
18.08.2025 | 10.10.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
01.09.2025 | 24.10.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Durch die praxisorientierte Weiterbildung bereiten Sie sich bestmöglich auf die Anwendung im Beruf vor. Fortgeschrittene Fachkenntnisse zum Erstellen und Visualisieren von realen Produkten (Digital Twins) ermöglichen Ihnen eine Anstellung in verschiedenen Branchen. Dazu gehören das Produkt- und Industriedesign, die Architektur, das Film- und Kommunikationsdesign, das Gamedesign, aber auch die Textil-Industrie. Die branchenübergreifenden Tätigkeitsmöglichkeiten resultieren auch aus starken Überschneidungen mit den Inhalten, Techniken und Zielsetzungen all dieser Bereiche. Erwerben Sie das nötige Fachwissen und empfehlen Sie sich für die attraktiven Jobs der Zukunft!