Allgemein
Diese Weiterbildung bereitet zunächst auf Module der modernen und aktuellen Programmiersprachen (Python, Java, C++, C#, PHP, JavaScript, ...) vor und behandelt die theoretischen Grundlagen der Softwareentwicklung, der Software-Analyse, des Software-Designs, der funktionalen und objektorientierten Programmierung und der Erstellung von Datenbanken sowie der Datenverarbeitung.
HTML ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur inhaltlichen Strukturierung digitaler Dokumente, welche auch Grundlage des World Wide Web sind und von Browsern dargestellt werden. Lernen Sie, wie HTML-Dokumente aufgebaut und Texte organisiert und strukturiert sind und wie Sie Listen, Tabellen und Formulare erstellen. Desweiteren lernen Sie, mit CSS ein HTML-Dokument auch optisch zu gestalten und verbessern Ihre Webseiten durch moderne Weblayouts. Sie lernen, wie Sie Ihre Webseite im Internet veröffentlichen und wie Sie die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ihre Webseite nutzen können. Außerdem optimieren Sie Webseiten durch barrierefreies Design, was insbesondere im professionellen Einsatz von hoher Bedeutung ist.
JavaScript ist eine Skriptsprache, die hauptsächlich für das DOM-Scripting in Web-Browsern eingesetzt wird. In JavaScript lässt sich objektorientiert und sowohl prozedural als auch funktional programmieren. Während HTML/CSS nur rudimentäre Möglichkeiten zur Nutzerinteraktion bietet, können mit JavaScript Inhalte generiert und nachgeladen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, auf Nutzereingaben direkt im Browser zu reagieren. Dazu gehören beispielsweise Plausibilitätsprüfungen von Formulareingaben beim Absender oder Nachladen von Inhalten, ohne dass die komplette Seite neu übertragen werden muss. Auch sind Animationen ohne zusätzliche Plugins wie Flash oder ähnliches möglich.
PHP gehört zu den wichtigsten Programmiersprachen in der Webseiten-/Backend-Entwicklung. Lernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen der PHP-Syntax kennen. Nachdem Sie alles über die Sprachelemente und Kontrollstrukturen erlernt haben und wissen, wie Sie über Formulare Daten senden und auswerten können, schreiben Sie erste kleine Programme in PHP. Anschließend lernen Sie alles über Klassen, Objekte, Datenkapselung und Vererbung in PHP und Sie wissen, wie Sie auf Laufzeitfehler reagieren können. Außerdem können Sie Daten und Texte in Dateien lesen und speichern und ihre Daten in Datenbanken verarbeiten.
- Grundlagen zu Programmen und Programmiersprachen
- Visualisierung von Ablaufstrukturen
- Grundlegende Sprachelemente, Datenstrukturen, Algorithmen
- Objektorientierung (OO): Sprachelemente/Prinzipien/Techniken
- OO Analyse (OOA), Entwurf (OOD) und Programmierung (OOP)
- Softwareentwurf mit UML
- Planung und Konzeption von Internetseiten
- HTML5 und CSS: Texte, Hyperlinks, Grafiken, Listen, Tabellen
- Formulare, Meta-Tags, SEO
- Datenbankdesign, SQL, Daten abfragen und ändern (DML)
- JavaScript-Sprachelemente, Kontrollstrukturen, Funktionen
- DOM-Scripting/-Manipulation, Events, Cookies
- Sprachelemente und das OOP-Konzept von PHP
- Programmablaufsteuerung. Funktionen, Sessions, Ein-/ Ausgabe
- Klassen und Objekte, Konstruktoren und Destruktoren
- Klonen und vererben, Exception Handling, PHP und Datenbank
21.07.2025 - 09.01.2026
28.07.2025 - 16.01.2026
04.08.2025 - 23.01.2026
11.08.2025 - 30.01.2026
18.08.2025 - 06.02.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
21.07.2025 | 09.01.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
28.07.2025 | 16.01.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
04.08.2025 | 23.01.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
11.08.2025 | 30.01.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
18.08.2025 | 06.02.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |