Deine Weiterbildung Serviceassistenz im Krankenhaus und in pflegerischen Einrichtungen
Wenn Sie Freude am Kontakt zu unterschiedlichen Menschen und ein freundliches Wesen haben, kann eine Tätigkeit als Serviceassistent/-in genau das Richtige für Sie sein. Als offener und kommunikativer Mensch arbeiten Sie im Team in einer pflegerischen Einrichtung oder im Krankenhaus. Zuverlässig und gewissenhaft unterstützen und entlasten Sie dort die Pflegekräfte bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, sorgen für hygienisch saubere Küchen und Funktionsräume und erledigen Botengänge. Sie unterstützen Patienten bzw. Bewohner, indem Sie zum Beispiel den Schrank einräumen, Tee kochen, den Fernseher anschalten oder eine Zeitung besorgen. Servicetätigkeiten sollten Ihnen dabei liegen, ebenso wie ein aktiver Beruf, bei dem Sie immer in Bewegung bleiben.
- Hygiene - Allgemein
- E-Health
- Einblick in die medizinische Terminologie
- Kommunikation
- Umgang mit Belastungen
- Rechtliche Grundlagen
- Interkulturelle Kommunikation
Ein ausgeprägtes Servicebewusstsein, Kontaktbereitschaft sowie gute Kommunikationsfähigkeit sind wichtige Voraussetzungen. Des Weiteren sind solide Computer-Kenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 unbedingt sicherzustellen. Ggf. sind entsprechende Kurse vorzuschalten.
Der zukünftige Arbeitgeber kann, je nach Einsatzgebiet, auf ein Führungszeugnis ohne Eintrag bestehen.
Angesprochen sind Menschen mit einer zuverlässigen Arbeitsweise, die über gute Umgangsformen verfügen und zudem gerne im Team arbeiten. Dazu gehören insbesondere auch Personen, die in der Gastronomie oder als Betreuungskraft tätig waren oder sind. Mit dieser Qualifizierung haben Interessierte die Möglichkeit, ihr Aufgabengebiet zu erweitern.
Als Serviceassistent/-in unterstützen Sie als direkte/-r Ansprechpartner/-in Patienten im Krankenhaus, Bewohner in pflegerischen Einrichtungen und die jeweiligen Pflegekräfte. Da Personal im Gesundheitswesen dringend gesucht wird, sind die Chancen auf eine Anstellung sehr gut.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter