Deine Weiterbildungen Technische Grundlagen: Elektrotechnik
In der Weiterbildung Grundlagen der Elektrotechnik erhältst Du einen umfassenden Einstieg in zentrale Themen der Elektrotechnik. Du lernst die Grundbegriffe kennen und erhältst einen Überblick über Grundschaltungen der Elektrotechnik.
Ein Schwerpunkt liegt auf den physikalischen Grundlagen von elektrischem und magnetischem Feld sowie auf der Wechselstromtechnik, die in vielen technischen Anwendungen eine zentrale Rolle spielt.
Darüber hinaus werden Schutzmaßnahmen und Messtechnik vermittelt, sodass Du elektrische Anlagen sicher prüfen und überwachen kannst. Auch die Grundlagen der Elektronik und der Instandhaltung elektrischer Systeme gehören zu den Inhalten dieser Weiterbildung, um praxisnahes Wissen für den technischen Alltag zu erwerben.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung der Elektrotechnik kostenlos.
- Grundbegriffe der Elektrotechnik
- Grundschaltungen der Elektrotechnik
- Elektrisches Feld
- Magnetisches Feld
- Wechselstromtechnik
- Schutzmaßnahmen
- Messtechnik
- Elektronik
- Instandhaltung
Im Rahmen der Weiterbildung Elektrotechnik werden die grundlegenden Begriffe der Elektrotechnik vermittelt und ein Verständnis für die wichtigsten Grundschaltungen aufgebaut. Darüber hinaus wird ein Einblick in das elektrische und magnetische Feld gegeben, wodurch die physikalischen Grundlagen anschaulich verdeutlicht werden. Die Wechselstromtechnik wird praxisnah behandelt, sodass deren Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen nachvollzogen werden können.
Ein weiterer Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf den Schutzmaßnahmen, durch die ein sicherer Umgang mit elektrischen Anlagen gewährleistet wird. Ergänzt wird das Wissen durch die Messtechnik, bei der präzise Methoden zur Erfassung und Auswertung elektrischer Größen erlernt werden. Im Bereich Elektronik werden die Funktionen und Anwendungen zentraler Bauelemente erläutert, während in der Instandhaltung Kenntnisse über die Wartung, Fehleranalyse und nachhaltige Sicherung der Anlagen vermittelt werden.
Durch die Lernziele dieser Weiterbildung wird sichergestellt, dass ein umfassendes Verständnis der Elektrotechnik entwickelt und praxisnah angewendet werden kann.
Nach einer Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in Industrie, Handwerk und technischen Dienstleistungen. Qualifizierte Fachkräfte werden in nahezu allen Branchen benötigt, in denen elektrische Anlagen geplant, installiert, gewartet oder optimiert werden. Einsatzmöglichkeiten finden sich unter anderem in der Energieversorgung, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automatisierungstechnik sowie in der Gebäude- und Haustechnik. Auch Tätigkeiten im Bereich Service, Instandhaltung oder im technischen Vertrieb stehen Absolventen offen.
Die Verdienstaussichten im Berufsfeld Elektrotechnik sind attraktiv und hängen von Qualifikation, Erfahrung und Einsatzbereich ab. Bereits mit einer soliden Weiterbildung lassen sich Einstiegsgehälter erzielen, die über dem Durchschnitt vieler gewerblich-technischer Berufe liegen. Mit zunehmender Berufserfahrung, Spezialisierungen oder einer Meister- bzw. Technikerqualifikation können die Gehälter deutlich gesteigert werden. Insbesondere in zukunftsorientierten Bereichen wie erneuerbare Energien, Automatisierung und Industrie 4.0 werden gut ausgebildete Elektrofachkräfte überdurchschnittlich vergütet und genießen langfristig sichere Beschäftigungsmöglichkeiten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter