Deine Weiterbildungen Externe:r Auditor:in für Energiemanagement
Eine Zertifizierung schafft Vertrauen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Viele Organisationen stellen sich deshalb der Aufgabe, ein Energiemanagementsystem einzuführen, aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Diese Praxis möchte man sich durch eine Zertifizierung von externer Seite bestätigen lassen.
Hier kommen externe Auditoren ins Spiel: Sie helfen den Unternehmen vor allem bei der Implementierung und Überwachung des Energiemanagementsystems und stellen sicher, dass die gesetzlichen Anforderungen daran eingehalten werden. Sie können darüber hinaus Tipps und Empfehlungen für verbesserte Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch und Einsparmöglichkeiten geben und bewerten.
- Forderungen der DIN EN ISO 50001 aus Sicht des Auditors
- Gesprächstechniken und Fragetechniken für Auditoren
- Kommunikation im Audit
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Auditplanung
- Dokumentenbewertung
- Auditdurchführung
- Eröffnungsgespräch, Auditgespräch, Abschlussgespräch
- Auditfeststellungen
- Berichterstattung
- Dokumentation und Auditauswertung
- Anforderungen der DIN 17021
- Kompetenz des Auditors, Anforderungen an Ressourcen
- Anforderungen an Informationen, Anforderungen an Prozesse
Die Lernziele der Schulung Externer Auditor für Energiemanagement umfassen die Vermittlung umfassender Kenntnisse über die Forderungen der DIN EN ISO 50001 aus Sicht des Auditors sowie die Anwendung dieser Norm in der Praxis.
Darüber hinaus werden in der Schulung Fähigkeiten zur Auditplanung, Dokumentenbewertung und Auditdurchführung vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Gesprächs- und Fragetechniken, der Kommunikation im Audit sowie dem Umgang mit schwierigen Situationen.
Zudem werden Kompetenzen zur Gestaltung von Eröffnungs-, Audit- und Abschlussgesprächen, zur Beurteilung von Auditfeststellungen, zur Berichterstattung, zur Dokumentation und Auditauswertung sowie Kenntnisse zu den Anforderungen der DIN 17021 vermittelt. Weitere Lernziele umfassen die Kompetenz des Auditors und die Anforderungen an Ressourcen, Informationen und Prozesse, um Audits professionell und normgerecht durchzuführen.
Mit diesen Lernzielen wird sichergestellt, dass Teilnehmende befähigt werden, Audits im Energiemanagement kompetent durchzuführen, Ergebnisse professionell auszuwerten und Unternehmen bei der Umsetzung von Energiemanagementstandards zu unterstützen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter