Allgemein
Eine Zertifizierung schafft Vertrauen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Viele Organisationen stellen sich deshalb der Aufgabe, ein Energiemanagementsystem einzuführen, aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Diese Praxis möchte man sich durch eine Zertifizierung von externer Seite bestätigen lassen.
Hier kommen externe Auditoren ins Spiel: Sie helfen den Unternehmen vor allem bei der Implementierung und Überwachung des Energiemanagementsystems und stellen sicher, dass die gesetzlichen Anforderungen daran eingehalten werden. Sie können darüber hinaus Tipps und Empfehlungen für verbesserte Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch und Einsparmöglichkeiten geben und bewerten.
- Forderungen der DIN EN ISO 50001 aus Sicht des Auditors
- Gesprächstechniken und Fragetechniken für Auditoren
- Kommunikation im Audit
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Auditplanung
- Dokumentenbewertung
- Auditdurchführung
- Eröffnungsgespräch, Auditgespräch, Abschlussgespräch
- Auditfeststellungen
- Berichterstattung
- Dokumentation und Auditauswertung
- Anforderungen der DIN 17021
- Kompetenz des Auditors, Anforderungen an Ressourcen
- Anforderungen an Informationen, Anforderungen an Prozesse
25.08.2025 - 05.09.2025
20.10.2025 - 31.10.2025
15.12.2025 - 02.01.2026
16.02.2026 - 27.02.2026
13.04.2026 - 24.04.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
25.08.2025 | 05.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
20.10.2025 | 31.10.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
15.12.2025 | 02.01.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
16.02.2026 | 27.02.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
13.04.2026 | 24.04.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Externe Auditoren für Energiemanagement können als Freiberufler oder im Anstellungsverhältnis für eine Zertifizierungsgesellschaft Energiemanagementaudits nach DIN EN ISO 50001 durchführen. Da ein effizientes Energiemanagement für Unternehmen immer wichtiger wird und zu einem sehr entscheidenden Kostenfaktor geworden ist, ist auch der Fachkräftebedarf in diesem Bereich sehr hoch. Darüber hinaus gewinnen natürlich auch ökologische Aspekte immer mehr an Bedeutung. Nutzen Sie Ihre Chance: Als Externe:r Auditor:in für Energiemanagement leisten Sie einen wertvollen Beitrag sowohl für die Unternehmen, die Sie auditieren, als auch für den bewussten und schonenden Umgang mit Energie-Ressourcen insgesamt.