Deine Weiterbildungen Technisches Deutsch
In der Weiterbildung Technisches Deutsch lernst Du die Sprache der Technik gezielt einzusetzen und erhältst einen Überblick über zentrale Themenbereiche wie Fertigungstechnik, Werkstofftechnik und Elektrotechnik.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Arbeitssicherheit sowie auf den Anforderungen und Ausbildungswegen in technischen Berufen, sodass Du die branchenspezifischen Inhalte besser verstehst und sicher anwenden kannst.
Darüber hinaus übst Du den Umgang mit Anleitungen, Formularen, Informationstexten und Grafiken. Du setzt Dich intensiv mit der technischen Fachsprache auseinander, die durch Präzision, Kürze und Übersichtlichkeit gekennzeichnet ist.
Zusätzlich werden Redemittel für das sprachliche Handeln in typischen beruflichen Situationen trainiert. Auch die Wörterbucharbeit, beispielsweise mit Online-Wörterbüchern für fachspezifische Termini, gehört zu den Inhalten dieser Weiterbildung.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Deutsch-Schulung kostenlos.
- Fertigungs-, Werkstoff- und Elektrotechnik
- Arbeitssicherheit
- Anforderungen und Ausbildungswege in technischen Berufen
- Anleitungen, Formulare, Informationstexte und Grafiken
- Technische Fachsprachen (Präzision, Kürze, Übersichtlichkeit)
- Redemittel zum sprachlichen Handeln in bestimmten beruflichen Situationen
- Wörterbucharbeit (z. B. mit Online-Wörterbüchern für fachspezifische Termini) u. a.
In der Schulung Technisches Deutsch werden die Teilnehmer systematisch in die sprachlichen Grundlagen technischer Fachgebiete eingeführt. Ziel ist es, die Fachsprache in den Bereichen Fertigungstechnik, Werkstofftechnik und Elektrotechnik sicher zu verstehen und anzuwenden.
Darüber hinaus werden Kenntnisse zur Arbeitssicherheit vermittelt sowie die Anforderungen und Ausbildungswege in technischen Berufen erläutert. Die Teilnehmer lernen, Anleitungen, Formulare, Informationstexte und Grafiken korrekt zu erfassen und zu nutzen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung technischer Fachsprachen, die durch Präzision, Kürze und Übersichtlichkeit geprägt sind. Ergänzend dazu werden Redemittel für das sprachliche Handeln in verschiedenen beruflichen Situationen trainiert, sodass die Kommunikation im Arbeitsalltag erleichtert wird.
Auch die Wörterbucharbeit, insbesondere mit Online-Wörterbüchern für fachspezifische Termini, wird geübt, um den sicheren Umgang mit Fachvokabular zu gewährleisten. Auf diese Weise erwerben die Teilnehmer alle Grundlagen, um in technischen Berufen sprachlich souverän aufzutreten.
Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen, mit einem hohen A2- bzw. niedrigen B1-Niveau gemäß CEF, geeignet. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.
Deutsch gehört auf vielen Gebieten der Wirtschaft und Wissenschaft zu den prominentesten europäischen Sprachen und ist neben Französisch die am häufigsten gelernte Zweitsprache in der EU. Dieser Deutsch-Sprachkurs vermittelt berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für Teilnehmer aus technischen Berufen. Kombinierbar mit allen Sprachzertifikatskursen. Erwirb im Anschluss an dieses Modul eines unserer international anerkannten Sprachzertifikate, um Deinem Arbeitgeber mit einem aktuellen und international anerkannten Nachweis Deine neu erworbenen Kenntnisse zu belegen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal