Allgemein
Das Einzelsprachtraining "Englisch für den Beruf: Mechatronik - Aufbaukurs" richtet sich an Fachkräfte aus der Mechatronik, die ihre Englischkenntnisse vertiefen möchten. Der Kurs fokussiert sich auf die Weiterentwicklung der sprachlichen Fähigkeiten für komplexere berufliche Situationen, wie die präzise Kommunikation bei technischen Besprechungen, das Erstellen und Verstehen von technischen Dokumentationen sowie die Zusammenarbeit in internationalen Projekten und mit globalen Partnern.Im Aufbaukurs „Englisch für den Beruf: Mechatronik“ werden die Englischkenntnisse vertieft, um die komplexeren sprachlichen Anforderungen im Bereich der Mechatronik professionell zu bewältigen. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Fachwortschatzes und der Verbesserung der mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation in anspruchsvolleren beruflichen Situationen. Dieser Englischkurs richtet sich an Fachkräfte aus der Mechatronik, die ihre Sprachkenntnisse gezielt – auch im Rahmen eines individuellen Einzelcoachings – weiterentwickeln möchten. Durch praxisnahes Englischtraining werden typische Kommunikationssituationen wie die Erklärung technischer Abläufe, Fehleranalysen, Projektabsprachen oder das Lesen und Verfassen technischer Dokumentationen intensiv geübt. Der Sprachkurs Englisch unterstützt die Teilnehmenden dabei, auch komplexe Inhalte sicher, präzise und professionell in der internationalen Arbeitswelt der Mechatronik zu vermitteln.
Vertiefung des Fachwortschatzes für Mechatronik:
- Erweiterung von Begriffen zu fortgeschrittenen mechanischen, elektrischen und elektronischen Systemen
- Fachbegriffe zu Automatisierungstechnik, Robotik, Steuerungen, Sensoren, Aktuatoren und deren Integration in komplexe Systeme
Mündliche Kommunikation – Vertiefung:
- Kommunikation bei der Präsentation von technischen Lösungen, Systemdesigns und Automatisierungsprozessen
- Besprechungen zu Projekten, technischen Anforderungen und der Lösung von komplexeren technischen Problemen
- Diskussion zu den Anwendungsmöglichkeiten von Robotern und Maschinensteuerungen in verschiedenen Industrien
Schriftliche Kommunikation für Mechatronik:
- Erstellen von detaillierten technischen Berichten, Wartungsprotokollen und Systemanalysen
- Verfassen von präzisen E-Mails zu komplexen Reparaturanfragen, Projektplänen und technischen Problemen
- Schreiben von Bedienungsanleitungen, Installationsanweisungen und Sicherheitshinweisen für mechatronische Systeme
Lesen und Verstehen komplexer technischer Texte:
- Verstehen von technischen Handbüchern, Datenblättern, Schaltplänen und Systemdokumentationen
- Lesen von Analysen zu automatisierten Prozessen, Systemüberwachungen und Robotereinsätzen
- Analyse von technischen Studien, Marktberichten und Forschungsergebnissen zur Mechatronik
Grammatik und Satzbau für Mechatronik:
- Anwendung komplexerer Satzstrukturen und präziser Fachterminologie in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation
- Formulierung von klaren, strukturierten Berichten, Anleitungen und Präsentationen zu mechatronischen Systemen
- Verbesserung der Argumentation und Klarheit bei der Darstellung von technischen Prozessen und Lösungen
Praktische Übungen und Rollenspiele:
- Simulation von Besprechungen zur Planung und Umsetzung von Automatisierungsprojekten und Systemintegrationen
- Übung der Kommunikation bei der Präsentation von komplexen technischen Lösungen, Roboteranwendungen und Steuerungssystemen
- Rollenspiele zur Diskussion von technischen Problemen und der Koordination von Reparaturen oder Systemupgrades
Hörverstehen und Aussprachetraining:
- Verbesserung des Hörverständnisses bei fortgeschrittenen Gesprächen über Robotersteuerungen, Automatisierungssysteme und Systemoptimierungen
- Aussprachetraining für präzise und professionelle Kommunikation bei der Erklärung von komplexen technischen Prozessen und der Integration von Mechatroniksystemen
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern fortgeschrittene sprachliche Fähigkeiten, die erforderlich sind, um in der Mechatronik anspruchsvollere Aufgaben zu übernehmen, komplexe technische Lösungen zu erklären und mit internationalen Teams und Partnern in der Mechatronikbranche effektiv zu kommunizieren. munizieren und in der täglichen Arbeit effektiv zu agieren.