Allgemein
- Grundlagen Integrierte Managementsysteme
- Spezifische Anforderungen an ein IMS
- Schnittmengen zwischen einzelnen Managementsystemen
- HLS (Hight Level Stucture)
- Aufbau einer gemeinsamen Vorgabedokumentation
- Weitere zu integrierende Systeme
- Auditierung von Integrierten Managementsystemen
11.08.2025 - 22.08.2025
06.10.2025 - 17.10.2025
01.12.2025 - 12.12.2025
02.02.2026 - 13.02.2026
30.03.2026 - 10.04.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
11.08.2025 | 22.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
06.10.2025 | 17.10.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
01.12.2025 | 12.12.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
02.02.2026 | 13.02.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
30.03.2026 | 10.04.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Auftraggeber verlangen häufig, dass die Unternehmen mehrere verschiedene Managementsysteme betreiben: Dazu gehören Qualitätsmanagementsysteme, Umweltmanagementsysteme und auch Energiemanagementsysteme. Als Beauftragte/-r können Sie mit Ihrem erworbenen Wissen Gemeinsamkeiten erkennen und Besonderheiten eruieren.Da alle Normvorgaben nach der gleichen Struktur aufgebaut sind, lassen sie sich gut in einer einheitlichen Vorgabedokumentation abbilden. Der notwendige Aufwand wird reduziert. Selbst bei der Auditierung können Ressourcen gespart werden. Das betrifft nicht nur Interne Audits, sondern auch der Aufwand für Externe Audits wird verringert. Dieser Kurs bietet damit echte Chancen für Ihren beruflichen Erfolg!