Allgemein

Ob Sie für Ihre Marktforschungspräsentation Trends berechnen müssen oder im Qualitätsmanagement die Messwertgrenzen von zulässigen Toleranzen festlegen: Ohne Mathematik geht es nicht. Wer im Rahmen von Studien eine Statistik erstellt oder Programme erzeugt, die Daten verschlüsseln sollen, benötigt Mathematik als unverzichtbares Werkzeug. Ein Rechner kann zwar die Arbeit erleichtern und komplexe Berechnungen ausführen, aber nicht die zugrundeliegenden Formeln erzeugen. Daher ist Mathematik eine universelle Basis aller komplexen Berufe, egal ob in Geisteswissenschaft, Technik, Informatik oder Wirtschaft. Neben den Grundlagen der Algebra von einfachen bis komplexen Themen und deren Umformung befassen Sie sich in diesem Kurs mit statistischen Methoden und Verteilungsrechnung.

31.03.2025 - 04.04.2025

Wenige Plätze Verfügbar

31.03.2025 - 04.04.2025

Verfügbar

23.06.2025 - 27.06.2025

Verfügbar

23.06.2025 - 27.06.2025

Verfügbar

15.09.2025 - 19.09.2025

Verfügbar
StartEndeVerfügbarkeit
31.03.202504.04.2025Wenige Plätze Verfügbar
31.03.202504.04.2025Verfügbar
23.06.202527.06.2025Verfügbar
23.06.202527.06.2025Verfügbar
15.09.202519.09.2025Verfügbar

Kostenfreies unverbindliches Angebot erhalten

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung wir informieren Sie gerne und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Optional für die Analyse der Arbeitsmarktsituation
Sie können Ihren Starttermin im Nachhinein ändern