Allgemein
Wenn von Verkauf die Rede ist, dann häufig im Zusammenhang mit Verkaufstalent und Begabung. Aber Verkaufen ist zunächst einmal erlernbares Handwerk: Der zurückhaltende, überlegte und sachliche Verkäufer kann genauso erfolgreich sein wie der extrovertierte redegewandte Showmaster auf der Verkaufsbühne.
Dabei unterscheidet sich das Verkaufen an den Privatkunden als Endverbraucher in großen Teilen vom Verkaufen im B2B-Bereich, bei dessen Entscheidungswegen häufig sehr viele verschiedene Faktoren, Beziehungen und Prozesse eine Rolle spielen. Diese zu kennen und auf Einkaufsstrategien die passenden Antworten parat zu haben, erfordert eine fundierte Ausbildung. In diesem Kurs erwerben Sie das Grundlagen-Know-how des erfolgreichen Verkaufens.
- Verkaufen: Rollen des Verkäufers und des Kunden
- Verkaufsprozess: Kaufmotive – B2B vs. B2C
- Einkaufsprozess des Kunden – Entscheidungen
- Kundenanalyse – Bedarf
- Einflussfaktoren bei Kaufentscheidungen
- Vertrauen verkauft: Vertrauensstrategien
- Ist-Analyse, Zieldefinition, Mehrwert
- Einkaufstaktiken, Preisverhandlungen, Einwandbehandlung
- Abschlusstechniken, Wettbewerb
- Nachbetreuung, Upselling, Crossselling
21.07.2025 - 01.08.2025
18.08.2025 - 29.08.2025
15.09.2025 - 26.09.2025
13.10.2025 - 24.10.2025
10.11.2025 - 21.11.2025
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
21.07.2025 | 01.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
18.08.2025 | 29.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
15.09.2025 | 26.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
13.10.2025 | 24.10.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
10.11.2025 | 21.11.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Verkaufstalente werden in allen Branchen und Regionen gesucht – entsprechend groß ist die Auswahl an passenden Stellenangeboten.