Allgemein
In diesem Kurs tauchst Du in die digitale Transformation im Gesundheits- und Pflegebereich ein. Du erlernst die Grundlagen der Telematikinfrastruktur (TI) und der elektronischen Patientenakte (ePA) und wie diese in der Pflegepraxis eingesetzt werden. Du arbeitest mit modernen Pflegesoftware-Lösungen, Tablets, Apps und Assistenzsystemen, um die Dokumentation und Kommunikation zu verbessern. Zudem erfährst Du, wie Telemedizin und digitale Kommunikation mit Fachkräften und Angehörigen den Pflegealltag erleichtern. Datenschutz und Datensicherheit stehen ebenfalls im Fokus, ebenso wie die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Pflege.
Digitale Pflege 4.0 – Digitalisierung, Telematik & Technologie in der Pflegepraxis
- Einführung in die digitale Transformation im Gesundheits- und Pflegebereich
- Grundlagen der Telematikinfrastruktur (TI) und elektronische Patientenakte (ePA)
- Digitale Dokumentation und Pflegesoftware im Arbeitsalltag
- Einsatz moderner Technologien: Tablets, Apps, Assistenzsysteme
- Telemedizin und digitale Kommunikation mit Angehörigen und Fachkräften
- Datenschutz und Datensicherheit in der Pflegepraxis
- Entlastung durch Automatisierung und smarte Pflegehilfen
- Digitale Kompetenzen für Pflegekräfte: Umgang mit neuen Tools und Systemen
- Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Pflegekontext
- Praxisnahe Beispiele und Anwendungsfälle aus dem Pflegealltag
In diesem Kurs lernst Du die digitale Transformation im Gesundheits- und Pflegebereich. Du arbeitest mit Telematikinfrastruktur (TI), elektronischer Patientenakte (ePA) und modernen Pflegesoftware-Lösungen, um Dokumentation und Kommunikation zu optimieren. Zudem erfährst Du, wie Telemedizin und digitale Kommunikation den Pflegealltag erleichtern und welche Chancen und Herausforderungen die Digitalisierung mit sich bringt.
Grundkenntnisse im Gesundheits- oder Pflegebereich sowie Interesse an digitalen Technologien. Erste Erfahrungen mit Pflege-Software oder elektronischer Dokumentation sind von Vorteil.
Pflegekräfte, Gesundheitsfachkräfte und Fachkräfte im Gesundheitswesen, die sich mit der digitalen Transformation im Pflegebereich auseinandersetzen und moderne Technologien in der Praxis anwenden möchten.
Nach Abschluss der Weiterbildung bist Du berechtigt, digitale Lösungen wie die Telematikinfrastruktur und die elektronische Patientenakte in der Pflegepraxis zu nutzen und die digitale Kommunikation sowie Dokumentation im Gesundheits- und Pflegebereich zu optimieren.