Deine Weiterbildungen Digitale Pflege 4.0 – Digitalisierung, Telematik & Technologie in der Pflegepraxis
In der Weiterbildung Digitale Pflege 4.0 – Digitalisierung, Telematik & Technologie lernst Du, wie digitale Technologien den Pflegealltag effizienter und sicherer gestalten. Du erhältst ein fundiertes Verständnis für die digitale Transformation im Gesundheits- und Pflegebereich sowie für die Grundlagen der Telematikinfrastruktur (TI) und der elektronischen Patientenakte (ePA).
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf digitaler Dokumentation und Pflegesoftware, die praxisnah vermittelt werden, um Pflegeprozesse effizient zu gestalten und die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern. Du erfährst, wie moderne Technologien wie Tablets, Apps und Assistenzsysteme eingesetzt werden, um die Arbeit im Pflegealltag zu erleichtern.
Darüber hinaus werden Telemedizin und digitale Kommunikation mit Angehörigen und Fachkräften behandelt, ebenso wie Datenschutz und Datensicherheit in der Pflegepraxis. Themen wie Automatisierung, smarte Pflegehilfen und digitale Kompetenzen für Pflegekräfte werden praxisnah vermittelt, um Entlastung und Sicherheit im Arbeitsalltag zu gewährleisten.
Abschließend werden Chancen, Herausforderungen und praxisnahe Anwendungsfälle der Digitalisierung im Pflegekontext vorgestellt, sodass Du befähigt wirst, digitale Technologien gezielt einzusetzen, Pflegeprozesse zu optimieren und die Qualität der Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Einführung in die digitale Transformation im Gesundheits- und Pflegebereich
- Grundlagen der Telematikinfrastruktur (TI) und elektronische Patientenakte (ePA)
- Digitale Dokumentation und Pflegesoftware im Arbeitsalltag
- Einsatz moderner Technologien: Tablets, Apps, Assistenzsysteme
- Telemedizin und digitale Kommunikation mit Angehörigen und Fachkräften
- Datenschutz und Datensicherheit in der Pflegepraxis
- Entlastung durch Automatisierung und smarte Pflegehilfen
- Digitale Kompetenzen für Pflegekräfte: Umgang mit neuen Tools und Systemen
- Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Pflegekontext
- Praxisnahe Beispiele und Anwendungsfälle aus dem Pflegealltag
In der Schulung Digitale Pflege 4.0 werden zentrale Kompetenzen vermittelt, die eine sichere und effiziente Nutzung digitaler Technologien im Pflegealltag ermöglichen. Vermittelt werden Kenntnisse über die digitale Transformation im Gesundheits- und Pflegebereich, die Telematikinfrastruktur (TI) sowie die elektronische Patientenakte (ePA), um die Pflegepraxis optimal zu unterstützen.
Ein Schwerpunkt liegt auf digitaler Dokumentation, Pflegesoftware und der Anwendung moderner Technologien wie Tablets, Apps und Assistenzsystemen, um Arbeitsprozesse zu optimieren und die Qualität der Versorgung zu steigern. Zudem werden Telemedizin, digitale Kommunikation mit Angehörigen und Fachkräften sowie Datenschutz und Datensicherheit praxisnah behandelt.
Darüber hinaus werden Methoden zur Entlastung durch Automatisierung und smarte Pflegehilfen vermittelt, ebenso wie die Förderung digitaler Kompetenzen für Pflegekräfte im Umgang mit neuen Tools und Systemen. Praxisnahe Beispiele und Anwendungsfälle aus dem Pflegealltag veranschaulichen die Umsetzung digitaler Lösungen und zeigen Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Pflegekontext auf.
Die Schulung befähigt dazu, digitale Technologien gezielt einzusetzen, Pflegeprozesse nachhaltig zu verbessern und die Qualität der Patientenversorgung effizient zu gestalten, wodurch berufliche Perspektiven im Bereich digitale Pflege deutlich gestärkt werden.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal