Allgemein

Ein Coach für die berufliche Weiterbildung entwickelt für die Coaching-Teilnehmer konkrete Ziele für ihren (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben. Basis dafür ist eine gezielte Analyse ihrer Potentiale und bisherigen Berufserfahrung. Der Coach unterstützt bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen oder im Hinblick auf Arbeitszeugnisse und die Vermittlung in Job-Erprobungsmöglichkeiten. Durch praxisnahe, auf die jeweilige Situation zugeschnittene Interventionen fördert ein Coach so schrittweise die Integration in den Arbeitsmarkt.

Für eine erfolgreiche Arbeit verfügt ein Coach im Bereich der beruflichen Weiterbildung deshalb neben guten Kenntnissen des regionalen Arbeitsmarkts über fundiertes Wissen zum Aufbau eines Jobcoaching-Prozesses. Wichtig ist außerdem ein umfangreiches Methodenrepertoire - denn kein Fall ist wie der andere. Genauso vielfältig wie die Menschen, denen ein Coach begegnet, müssen auch seine Problemlösungen sein.

31.03.2025 - 25.04.2025

Verfügbar

31.03.2025 - 25.04.2025

Wenige Plätze Verfügbar

26.05.2025 - 20.06.2025

Verfügbar

26.05.2025 - 20.06.2025

Verfügbar

21.07.2025 - 15.08.2025

Verfügbar
StartEndeVerfügbarkeit
31.03.202525.04.2025Verfügbar
31.03.202525.04.2025Wenige Plätze Verfügbar
26.05.202520.06.2025Verfügbar
26.05.202520.06.2025Verfügbar
21.07.202515.08.2025Verfügbar

Kostenfreies unverbindliches Angebot erhalten

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung wir informieren Sie gerne und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Optional für die Analyse der Arbeitsmarktsituation
Sie können Ihren Starttermin im Nachhinein ändern