Deine Weiterbildungen Abfallrecht
In der Weiterbildung Abfallrecht erhältst Du praxisnahes Wissen über die rechtlichen und ökologischen Aspekte der Abfallentsorgung. Du lernst, die Auswirkungen von Abfällen auf die Umwelt sowie Gefahren durch Müll, auch im maritimen Kontext, zu erkennen und zu bewerten.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Vorschriften des Abfallrechts, einschließlich des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrwG) und untergesetzlicher Regelwerke. Du erfährst, wie die Grundsätze und Pflichten der Kreislaufwirtschaft sowie der Abfallbeseitigung im betrieblichen Alltag umgesetzt werden.
Darüber hinaus werden gefährliche Abfälle, deren Verwertung und Beseitigung, die Anforderungen an Beförderungserlaubnisse und die Rolle von Entsorgungsfachbetrieben praxisnah behandelt. Mit diesem Wissen bist Du in der Lage, Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu unterstützen, Abfallprozesse rechtskonform zu gestalten und Umweltbelastungen zu minimieren.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Auswirkungen von Abfällen auf die Umwelt
- Gefahren durch Müll, Auswirkungen zur See
- Vorschriften des Abfallrechts
- KrwG und untergesetzliche Regelwerke/Verordnungen
- Grundsätze und Pflichten der Kreislaufwirtschaft
- Grundsätze und Pflichten der Abfallbeseitigung
- Gefährliche Abfälle zur Verwertung und zur Beseitigung
- Beförderungserlaubnis
- Entsorgungsfachbetrieb
In der Abfallrecht Schulung werden die zentralen Kenntnisse und rechtlichen Grundlagen vermittelt, die für eine umweltgerechte und normgerechte Abfallwirtschaft erforderlich sind. Dazu gehört die Analyse der Auswirkungen von Abfällen auf die Umwelt sowie der Gefahren durch Müll, insbesondere auf See. Weitere Inhalte sind die Vorschriften des Abfallrechts, das KrwG und untergesetzliche Regelwerke sowie Verordnungen. Die Schulung behandelt zudem die Grundsätze und Pflichten der Kreislaufwirtschaft und der Abfallbeseitigung, den fachgerechten Umgang mit gefährlichen Abfällen zur Verwertung und Beseitigung, die Beförderungserlaubnis und die Anforderungen an einen Entsorgungsfachbetrieb.
Die Schulung vermittelt praxisnahe Kenntnisse im Abfallrecht, die einen sicheren, normgerechten und verantwortungsvollen Einsatz im Umgang mit Abfällen in Unternehmen, Behörden und Entsorgungsbetrieben ermöglichen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter