Deine Weiterbildung Abfallrecht
Wo gewerblich produziert wird, entstehen meist auch Abfälle, je nach Branche auch in größerer Menge und unterschiedlicher spezieller Art. Dafür braucht es Mitarbeiter mit entsprechendem Know-how zum fachgerechten Umgang mit Abfall und den jeweiligen Vorschriften etwa zur Verwertung und Entsorgung.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagenkenntnisse, um in Firmen, Behörden, Verbänden oder NGOs alltägliche Praxisfragen des Umweltrechts bearbeiten zu können. Im Fokus stehen speziell Fragen des Abfallrechts und der Umweltpolitik. Mit dieser Tätigkeitkönnen Sie sich hauptberuflich oder zusätzlich zum eigentlichen Aufgabengebiet beschäftigen.
- Auswirkungen von Abfällen auf die Umwelt
- Gefahren durch Müll, Auswirkungen zur See
- Vorschriften des Abfallrechts
- KrwG und untergesetzliche Regelwerke/Verordnungen
- Grundsätze und Pflichten der Kreislaufwirtschaft
- Grundsätze und Pflichten der Abfallbeseitigung
- Gefährliche Abfälle zur Verwertung und zur Beseitigung
- Beförderungserlaubnis
- Entsorgungsfachbetrieb
Die Weiterbildung bietet Ihnen einen ersten Einstieg in die Fragen des Abfallrechtes. Sie ermöglicht Ihnen, sich im Abfallrecht zunächst einzufinden, um dann bei differenzierteren Anforderungen selbstständig Lösungen zu finden. Für Arbeitskräfte mit Kenntnissen im Abfallrecht bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen wie Produktion, Handel, Handwerk, Dienstleistungen oder Öffentliche Verwaltung. Tragen Sie zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung bei. Mitarbeiter für diese wichtigen und hochaktuellen Fragestellungen sind gesuchte Fachleute. Je nach Arbeitgeber und Schwerpunkt haben Sie auch die Möglichkeit, Geschäftschancen im Bereich Abfallmanagement und Recycling zu finden oder mit Ihrer Expertise Einfluss auf die Politikentwicklung zu nehmen und damit das gesellschaftliche und ökologische Wohlergehen zu fördern.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter