Deine Weiterbildungen Energieeffizienz-Expert:innen
In diesem Kurs zum Energieeffizienz-Experten lernst Du die Aufgaben und Anforderungen eines Energieeffizienzberaters und die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen wie GEG, BEG, EnEV und EU-Vorgaben kennen. Du bekommst ein tiefes Verständnis für die energetische Bilanzierung von Gebäuden und lernst Methoden und Tools zur Berechnung und Optimierung des Wärmeschutzes sowie der Anlagentechnik.
Der Kurs zeigt Dir, wie Du energetische Schwachstellen in Bestands- und Neubauten erkennst und bewertest. Du erhältst Informationen über Förderprogramme und die Nachweispflichten von BAFA, KfW und dena. Außerdem wirst Du in der Kommunikation mit Bauherren, Investoren und öffentlichen Stellen geschult und lernst, wie Du Berichte und Dokumentationen gemäß gesetzlichen Anforderungen erstellst. Der Kurs behandelt auch digitale Hilfsmittel wie Energieausweise und Berechnungssoftware. Ideal für Architekt:innen, Ingenieur:innen und Techniker:innen, die sich im Bereich der Gebäudeenergieeffizienz weiterbilden möchten.
- Einführung in das Berufsfeld der Energieeffizienzberatung – Aufgaben, Anforderungen, Einsatzfelder
- Gesetzliche Rahmenbedingungen: GEG, BEG, EnEV, EU-Vorgaben
- Energetische Bilanzierung von Gebäuden – Grundlagen, Methoden, Tools
- Wärmeschutz, Anlagentechnik, Gebäudetechnik: Bewertung und Optimierungspotenziale
- Erkennen und Bewerten von energetischen Schwachstellen in Bestands- und Neubauten
- Förderprogramme und Nachweispflichten (BAFA, KfW, dena)
- Kommunikation mit Bauherren, Eigentümer:innen, Investoren und öffentlichen Stellen
- Berichtswesen und Dokumentation nach gesetzlichen Anforderungen
- Vernetztes Wissen: Technik, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Nutzerverhalten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Architekt:innen, Ingenieur:innen, Handwerk, Verwaltung
- Einführung in digitale Hilfsmittel: Energieausweise, Planungstools, Berechnungssoftware
- Qualitätsstandards und Zertifizierungsmöglichkeiten für Energieeffizienz-Expert:innen
- Praxisbeispiele: Wohn- und Nichtwohngebäude, Neubau vs. Sanierung
In diesem Kurs lernst Du die Aufgaben eines Energieeffizienzberaters und die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen wie GEG, BEG und EnEV kennen. Du erhältst Kenntnisse zur energetischen Bilanzierung von Gebäuden, zur Berechnung und Optimierung von Wärmeschutz und Anlagentechnik. Der Kurs zeigt Dir, wie Du energetische Schwachstellen erkennst, Förderprogramme nutzt und gesetzliche Nachweispflichten erfüllst. Zudem wirst Du in der Kommunikation mit Bauherren und öffentlichen Stellen geschult. Ideal für Architekt:innen, Ingenieur:innen und Techniker:innen.
Grundkenntnisse in Architektur, Ingenieurwesen oder Gebäudetechnik. Interesse an energetischer Gebäudeoptimierung und nachhaltigem Bauen.
Architektinnen, Ingenieurinnen und Technikerinnen, die sich im Bereich der Gebäudeenergieeffizienz weiterbilden und als Energieeffizienz-Expertinnen tätig werden möchten.
Nach Abschluss des Kurses bist Du berechtigt, als Energieeffizienz-Expert:in Gebäude energetisch zu bewerten, Optimierungen vorzunehmen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Kommunikation mit Bauherren und öffentlichen Stellen professionell zu führen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal