Deine Weiterbildungen Sonnenenergie Modul 3 - Photovoltaik-Anlagen
In der Weiterbildung Photovoltaik-Anlagen lernst Du die elektrischen Grundlagen und das Prinzip netzgekoppelter Anlagen kennen sowie den Aufbau und die Funktionsweise von Inselanlagen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Planung und Auslegung von Photovoltaik-Systemen, einschließlich der korrekten Dimensionierung der Module und Komponenten.
Du erhältst praxisnahe Kenntnisse zur Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen, sodass Du Projekte von der Planung bis zur Umsetzung sicher betreuen kannst.
Darüber hinaus wird Arbeitssicherheit umfassend behandelt, damit Du Installationen fachgerecht und unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards durchführen kannst.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Elektrische Grundlagen – Prinzip einer netzgekoppelten Anlage
- Inselanlagen
- Planung und Auslegung
- Dimensionierung
- Montage
- Inbetriebnahme und Wartung
- Arbeitssicherheit
Im Rahmen der Schulung Photovoltaik-Anlagen werden umfassende Kenntnisse vermittelt, die für die fachgerechte Planung, Installation und Wartung von Solaranlagen erforderlich sind. Ein zentrales Lernziel besteht darin, die elektrischen Grundlagen zu verstehen und die Funktionsweise netzgekoppelter Anlagen sowie Inselanlagen zu erläutern.
Darüber hinaus werden Kompetenzen in der Planung, Auslegung und Dimensionierung von Photovoltaik-Anlagen vermittelt, sodass Projekte effizient und wirtschaftlich umgesetzt werden können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Montage, Inbetriebnahme und Wartung, wodurch ein sicherer und professioneller Umgang mit den Anlagen gewährleistet wird.
Zusätzlich wird die Arbeitssicherheit behandelt, um die Einhaltung relevanter Vorschriften und Schutzmaßnahmen sicherzustellen. Die Lernziele dieser Weiterbildung zielen darauf ab, ein umfassendes Verständnis für Photovoltaik-Anlagen zu entwickeln und die Teilnehmer optimal auf den praxisgerechten Einsatz in Unternehmen und Projekten vorzubereiten.
Nach einer Weiterbildung im Bereich Photovoltaik-Anlagen eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in der wachsenden Solar- und Energietechnikbranche. Qualifizierte Fachkräfte werden insbesondere in der Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Solaranlagen benötigt. Einsatzmöglichkeiten bestehen in Unternehmen der erneuerbaren Energien, im Handwerk, in Energieversorgungsunternehmen sowie in technischen Dienstleistungsunternehmen.
Die Verdienstaussichten sind attraktiv und richten sich nach Qualifikation, Berufserfahrung und Tätigkeitsbereich. Bereits mit einer Weiterbildung lassen sich verantwortungsvolle Positionen übernehmen, die überdurchschnittlich vergütet werden. Mit zunehmender Erfahrung, Spezialisierungen oder der Übernahme von Projekt- und Leitungsaufgaben können die Gehälter deutlich steigen. Besonders gefragt sind Fachkräfte in den Bereichen netzgekoppelte Anlagen, Inselanlagen und nachhaltige Energieprojekte, wodurch langfristig sichere Beschäftigungschancen bestehen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter