Deine Weiterbildungen Qualifizierung im Sicherheitsbereich - Objektschutz und Bewachung
Mit der Weiterbildung Objektschutz und Bewachung erhältst Du fundiertes Wissen rund um Sicherheitsaufgaben in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und privaten Objekten. Du lernst praxisnah alles, was für eine professionelle Tätigkeit im Sicherheitsbereich notwendig ist.
Die Inhalte umfassen Recht und Ordnung, Gewerberecht, Datenschutz sowie BGB (Bürgerliches Recht) und StGB (Straf- und Verfahrensrecht). Ebenso werden Kenntnisse im Waffenrecht vermittelt, insbesondere im sicheren Umgang mit Verteidigungswaffen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Unfallverhütung, dem Umgang mit Menschen in herausfordernden Situationen sowie dem Einsatz moderner Sicherheitstechnik.
Die Weiterbildung bereitet gezielt auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO vor der IHK vor und vermittelt praxisrelevante Kompetenzen, die Dich optimal auf eine Karriere im Objektschutz, in der Bewachung und in der Sicherheitsbranche vorbereiten.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Recht und Ordnung
- Gewerberecht
- Datenschutz
- BGB (Bürgerliches Recht)
- StGB (Straf- und Verfahrensrecht)
- Waffenrecht (Umgang mit Verteidigungswaffen)
- Unfallverhütung
- Umgang mit Menschen
- Sicherheitstechnik
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO vor der IHK.
Im Rahmen der Weiterbildung Objektschutz & Bewachung IHK werden die zentralen rechtlichen und fachlichen Grundlagen vermittelt, die für eine erfolgreiche Tätigkeit im Sicherheitsgewerbe erforderlich sind. Ein wesentliches Lernziel besteht darin, ein fundiertes Verständnis für Recht und Ordnung sowie für die Bestimmungen des Gewerberechts zu entwickeln. Darüber hinaus wird der sichere Umgang mit Datenschutzrichtlinien geschult, sodass ein rechtskonformes Arbeiten im Bewachungsgewerbe gewährleistet wird.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sowie dem Straf- und Verfahrensrecht (StGB), durch die das juristische Handeln in unterschiedlichen Situationen rechtssicher gestaltet werden kann. Ergänzend werden Kenntnisse im Waffenrecht vermittelt, insbesondere im Hinblick auf den sachgerechten Umgang mit Verteidigungswaffen.
Auch die Unfallverhütung wird thematisiert, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Gefahren im Arbeitsalltag vorzubeugen. Im Bereich Umgang mit Menschen werden kommunikative Fähigkeiten gefördert, die in konfliktbehafteten Situationen entscheidend sind. Zusätzlich wird Wissen zur modernen Sicherheitstechnik vermittelt, wodurch ein professioneller Einsatz technischer Systeme im Objektschutz möglich wird.
Die Lernziele dieser Weiterbildung zielen darauf ab, die Teilnehmer optimal auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO vor der IHK vorzubereiten und gleichzeitig die Handlungssicherheit für den beruflichen Alltag im Objektschutz und Bewachungsgewerbe zu gewährleisten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter