Deine Weiterbildungen Sonnenenergie Modul 1 - Grundlagen der Solartechnik
Photovoltaik und Solarthermie - die Wandlung von Sonnenlicht in Strom, Wärme, Kälte und die Nutzung für Haushalt und Gewerbe - werden zunehmend stärkere Säulen unserer Energieversorgung. Die Bundesregierung hat das Ziel, bis zum Jahr 2030 80 Prozent des Stroms durch erneuerbare Energien zu erzeugen.
Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der Solarthermie und Photovoltaik mit ihren Bestandteilen und ihren unterschiedlichen Produkten. Sie sind damit in der Lage, erste Aussagen zur Einspeisevergütung zu machen.
- Allgemeine Grundlagen, Perspektiven
- Vorteile, Nachteile, Einsatzgrenzen der Sonnenenergie
- Potential der Sonnenenergie
- Solarenergie und Umweltschutz
- Förderprogramme
- Gesetze, Regelwerke
- Grundlagen der Solarthermie
- Wärmetechnische / physikalische Grundlagen
- Solartechnik
- Sonnenkollektoren
- Grundlagen der Photovoltaik
- Elektrische Grundlagen
- Solarzellen
- Sonnenkraftwerke
Im Rahmen der Schulung Solartechnik werden umfassende Kenntnisse über die Nutzung der Sonnenenergie und deren Potenziale vermittelt. Ein zentrales Lernziel besteht darin, die allgemeinen Grundlagen der Solarenergie, ihre Vorteile, Grenzen und Einsatzmöglichkeiten zu verstehen sowie deren Beitrag zum Umweltschutz zu erkennen.
Darüber hinaus werden Kompetenzen in der Anwendung von Förderprogrammen sowie in der Einhaltung relevanter Gesetze und Regelwerke aufgebaut, um Projekte rechts- und förderkonform umzusetzen. Die Grundlagen der Solarthermie, einschließlich der wärmetechnischen und physikalischen Grundlagen, werden detailliert erläutert, ebenso wie die praktische Anwendung von Sonnenkollektoren.
Im Bereich Photovoltaik werden die elektrischen Grundlagen, die Funktionsweise von Solarzellen und die Planung von Sonnenkraftwerken vermittelt. Zudem wird Wissen über Solartechnik-Anlagen, deren Auslegung, Installation und Nutzung vermittelt.
Die Lernziele dieser Schulung zielen darauf ab, ein umfassendes Verständnis für solartechnische Systeme zu entwickeln und die Teilnehmer optimal auf die praxisgerechte Umsetzung von Solarprojekten vorzubereiten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter