Allgemein
Lohnbuchhaltung bezieht viele Parteien mit ein: Von jeder einzelnen Lohn- und Gehaltsabrechnung betroffen sind die jeweiligen Mitarbeiter selbst, deren Abteilung, die Buchführung des Unternehmens wie auch Steuerbehörden und Sozialversicherungsträger. Nicht umsonst sind mit der verantwortungsvollen Aufgabe neben internen Mitarbeitern auch Lohnbüros oder Steuerberaterkanzleien betraut und arbeiten Hand in Hand. Dabei gilt es auch, veränderte Steuer- und Sozialversicherungssätze und neue Gesetzeslagen zu beobachten, um immer up to date zu sein.
Der Expertenkurs beschäftigt sich unter anderem mit besonderen Abrechnungsgruppen, besonderen Lohnbestandteilen und weiteren speziellen Fällen.
- Beschäftigung von Schwerbehinderten
- Kurzarbeit
- Telearbeit
- Arbeitszeitkonten
- Lohn- u. Unterhaltspfändung
- Sachbezüge
- Reisekosten
- Kinderbetreuungskosten
- Pflegezeit
- Arbeitgeberdarlehen
- Vorbereitung auf die externe Prüfung
07.07.2025 - 01.08.2025
04.08.2025 - 29.08.2025
04.08.2025 - 26.09.2025
01.09.2025 - 26.09.2025
29.09.2025 - 24.10.2025
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
07.07.2025 | 01.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
04.08.2025 | 29.08.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
04.08.2025 | 26.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
01.09.2025 | 26.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
29.09.2025 | 24.10.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Die Qualifizierung befähigt Sie, selbständig Verantwortung in der Lohnabrechnung zu übernehmen. Mit dem Nachweis größeren Fachwissens erwerben sie deutliche Vorteile gegenüber ihren Mitbewerbern. Die Teilnahme an der Fortbildung bietet somit optimale Voraussetzungen für die direkte Eingliederung in den Arbeitsmarkt, zumal für qualifizierte Fachkräfte im Bereich der Lohnabrechnung aktuell eine große Fülle an Stellenausschreibungen zu finden ist.