Allgemein
Qualitätsmanagement ist in vielen Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil. Die Anforderungen an die Mitarbeiter auf diesem Gebiet steigen, da die Verantwortungen direkt in den Prozessen angelegt sind.
In diesem Modul lernen Sie die Ziele und den Nutzen eines prozessorientierten Qualitätsmanagements kennen. Der Organisation von Prozessen kommt dabei große Bedeutung zu. Sie lernen, diese unter Qualitätsaspekten zu identifizieren, zu analysieren, zu konzipieren und zu optimieren.
Außerdem spielen die Inhalte der DIN EN ISO 9001 in vielen Unternehmen eine Rolle. Sie lernen deshalb die wichtigsten Aspekte daraus kennen.
- Grundlagen QM
- Qualitätspolitik und Qualitätsziele
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Prozessmodell DIN EN ISO 9001:2015
- Prozesse analysieren und optimieren
- Prozesse steuern und kontrollieren
07.07.2025 - 18.07.2025
01.09.2025 - 12.09.2025
27.10.2025 - 07.11.2025
22.12.2025 - 09.01.2026
23.02.2026 - 06.03.2026
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
07.07.2025 | 18.07.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
01.09.2025 | 12.09.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
27.10.2025 | 07.11.2025 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
22.12.2025 | 09.01.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
23.02.2026 | 06.03.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Viele Unternehmen und Organisationen streben Qualitätsmaßnahmen an. Dabei steigen die Anforderungen zur Prozessorientierung, nicht zuletzt durch den höheren Anspruch der DIN EN ISO 9001:2015. Damit sich die Maßnahmen realisieren lassen, müssen viele Mitarbeiter Kenntnisse im Qualitätswesen aufweisen. Der Bedarf variiert branchenabhängig, aber ist flächendeckend vorhanden. Diese Weiterbildung dient somit als wertvolle Zusatzqualifikation, die Teilnehmern zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten in ihrem bekannten Berufsumfeld und ihrer Branche eröffnen kann.