Google Bewertungen: ø 4.8 / 5

Bundesweite Standorte

Ortsunabhängiges Lernen

Bis zu 100 % Förderung

Google Bewertungen: ø 4.8 / 5

Bundesweite Standorte

Ortsunabhängiges Lernen

Bis zu 100 % Förderung

Unsere Weiterbildungen

Eine Vielzahl von Qualifizierungsangeboten steht Ihnen zur Auswahl. Finden sie den richtigen Kurs für Ihre berufliche Zukunft.

AVGS Maßnahmen

AVGS Maßnahmen

Der Weg zurück ins Berufsleben, ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Geförderte berufliche Weiterbildungen

Unsere Kurse mit Bildungsgutschein

CAD-Software

CAD-Software

Von unseren Kunden weiterempfohlen

Unsere beliebtesten Erfolgskurse

Unternehmensgründung und Innovationsmanagement Titelbild

Unternehmensgründung und Innovationsmanagement

Der Kurs „Unternehmensgründung und Innovationsmanagement“ vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Gründung und Führung eines Unternehmens sowie zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen. Behandelt werden Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierung, Marktanalysen und Strategien zur Förderung von Innovationen. Der Kurs bietet eine praxisorientierte Einführung in die Gestaltung erfolgreicher unternehmerischer und innovativer Prozesse.

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
SPS-Programmierung mit TIA Portal für Elektroingenieure Titelbild

SPS-Programmierung mit TIA Portal für Elektroingenieure

In diesem IHK-zertifizierten Kurs zur SPS-Programmierung mit dem TIA-Portal lernst Du als (Elektro-)Ingenieur alles, was Du für die Automatisierungstechnik benötigst. Das TIA-Portal von Siemens ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Programmierung, Konfiguration und Wartung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), die eine zentrale Rolle in der modernen Industrie spielen. Du wirst die Grundlagen der SPS-Programmierung erlernen und verstehen, wie Steuerungsprogramme für Maschinen und Anlagen entwickelt werden. Zudem erfährst Du, wie das TIA-Portal in der Industrie 4.0 zur Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen beiträgt. Am Ende des Kurses erhältst Du ein anerkanntes IHK-Zertifikat, das Deine Fähigkeiten in der SPS-Programmierung bestätigt. Die Schulung SPS Programmierung kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!

SPS-Technik, SPS-Programmierung

Mehr erfahren
SPS-Automatisierung für Robotik Titelbild

SPS-Automatisierung für Robotik

In der Weiterbildung SPS für Robotik wirst Du intensiv auf die Programmierung und Anwendung von SPS-Systemen in der Automatisierungstechnik vorbereitet, mit einem Fokus auf die Robotik. Im ersten Modul lernst Du die Grundlagen der SPS-Technologie. Du erhältst Einblicke in die Funktionsweise von Automatisierungsgeräten, die Programmierung nach DIN EN 61131-3 und arbeitest mit dem TIA-Portal. Du wirst Dich mit Variablen, Datentypen, Zahlensystemen und grundlegenden logischen Funktionen vertraut machen. Das zweite Modul vertieft Deine Kenntnisse in der Automatisierungstechnik. Du wirst mit Bibliotheken und Programmstrukturen arbeiten und Bausteine wie Zähler und Zeitfunktionen effizient einsetzen. Flankenauswertungen und die Verwendung von Multiinstanzen gehören ebenfalls zum Lernbereich. Im dritten Modul erlernst Du die Prozessvisualisierung und Simulation im TIA-Portal. Du wirst mit WINCC-Basic arbeiten, um Visualisierungen, Systemmeldungen und Alarme zu erstellen und einfache Bildschirmmasken zu designen. Zusätzlich wirst Du lernen, wie Visualisierungen im TIA-Portal eingebunden werden. Im vierten Modul erhältst Du praktische Kenntnisse zu Industrie 4.0 und erstellst virtuelle 3D-Anlagen mit Factory IO. Du wirst lernen, wie Du SPS-Steuerungen umsetzt und SCL sowie spezifische Baugruppen aus Factory IO verwendest, um Deine eigenen Automatisierungsprojekte zu realisieren. Das fünfte Modul ermöglicht es Dir, Deine Kenntnisse durch praxisorientierte Übungen und Theorie zu vertiefen. Du wirst an Projekten arbeiten, Bausteinhierarchien und Schrittketten anwenden und Dich auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Im letzten Modul beschäftigst Du Dich intensiv mit der „Structured Control Language“ (SCL). Du wirst den SCL-Editor nutzen, mathematische und logische Funktionen anwenden und eigene Projekte mit SCL und Factory IO umsetzen.

SPS-Technik, SPS-Programmierung

Mehr erfahren
SPS Programmierung in der Automatisierungstechnik Basis Titelbild

SPS Programmierung in der Automatisierungstechnik Basis

In dieser praxisorientierten Weiterbildung lernst Du, wie Du Steuerungssysteme programmierst und automatisierst, um Produktionsprozesse in der industriellen Fertigung zu optimieren. Du wirst mit dem TIA-Portal und STEP 7 vertraut gemacht und erlernst, Programme in FUP (Funktionsbausteinsprache) zu erstellen. Zudem wirst Du dazu in der Lage sein, eigenständig Anlagen zu programmieren und auftretende Fehler zu beheben. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der SPS Schulung ist die HMI-Programmierung mit WinCC. Du lernst, wie Du benutzerfreundliche Oberflächen erstellst und dabei den Einsatz von Meldungen, Rezepten und animierten grafischen Elementen meisterst. Außerdem wirst Du mit Tools wie Factory.IO arbeiten und komplexe virtuelle Anlagen entwickeln, um Deine Fähigkeiten in realen Szenarien anzuwenden. Darüber hinaus erhältst Du eine Einführung in die SCL-Programmierung (Structured Control Language), die Dir zusätzliche Flexibilität und Effizienz in der Steuerungstechnik bietet. Durch praktische Aufgaben und Projekte wirst Du optimal auf die Anwendung Deiner neuen Fähigkeiten in der Praxis vorbereitet und kannst Deine beruflichen Perspektiven in der Automatisierungstechnik entscheidend erweitern. Die Schulung SPS Programmierung in der Automatisierungstechnik kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!

SPS-Technik, SPS-Programmierung

Mehr erfahren
SolidWorks und CATIA Titelbild

SolidWorks und CATIA

In diesem CAD Kurs lernst Du, wie Du mit der Software SolidWorks und CATIA professionell Modelle, Baugruppen und Zeichnungen erstellst. Beide Programme bieten umfassende Werkzeuge für die Konstruktion und sind besonders in verschiedenen Industrien wie Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt sowie Automobilbau von Bedeutung. SolidWorks wird vor allem in kleineren und mittleren Betrieben genutzt, da es eine parametrisierte Modellierung bietet, mit der sich Modelle und Baugruppen effizient erstellen und anpassen lassen. Zu Beginn der Weiterbildung wirst Du in die grundlegende Teilkonstruktion eingeführt. Dabei lernst Du, wie Du aus Skizzen 3D-Körper erschaffst, die sich später weiter bearbeiten und verändern lassen. Dies umfasst sowohl linear ausgetragene als auch rotierte Körper. Im nächsten Modul geht es um das Zusammenfügen von Baugruppen. Du wirst in der Lage sein, einzelne Teile zu kombinieren und die Funktionalität von Baugruppen zu überprüfen, sowohl in starren als auch in beweglichen Baugruppen. Im Bereich Blech- und Flächendesign wirst Du lernen, wie Du Blechteile und Flächenkörper digital erstellst und deren Umsetzbarkeit prüfst. Du beschäftigst Dich dabei mit dem Erstellen von Skizzen und Flächenkörpern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der normgerechten Zeichnungserstellung. Du wirst lernen, wie Du Zeichnungen mit wichtigen Toleranzen versiehst, die für die Funktionalität der Werkstücke entscheidend sind. In der Projektarbeit hast Du die Möglichkeit, Dich mit den Dozenten intensiv mit speziellen Themen auseinanderzusetzen. Dazu gehören unter anderem das Lesen technischer Zeichnungen, Funktionsprüfungen und Reverse Engineering. Für die Arbeit mit CATIA, einer leistungsstarken CAD-Software, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie und im Automobilbau verwendet wird, erlernst Du die parametrische Modellierung von Teilen und Baugruppen. Du wirst in der Lage sein, Abmessungen und Eigenschaften von Bauteilen festzulegen und diese Änderungen schnell umzusetzen. Besonders die Flächenmodellierung und das Erstellen von Blechteilen werden Dich dabei herausfordern, da CATIA spezielle Werkzeuge für diese Anforderungen bietet. Am Ende der SolidWorks und Catia Schulung bist Du in der Lage, sowohl mit SolidWorks als auch mit CATIA effizient zu arbeiten und Deine CAD-Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Beide Modulkurse können sowohl als Fernstudium online als auch an einem unserer zahlreichen Standorte vor Ort absolviert werden.

Computer Aided Design (CAD)

Mehr erfahren
Solidworks mit Projektmanagement Titelbild

Solidworks mit Projektmanagement

Der Kurs „Solidworks mit Projektmanagement“ vermittelt die grundlegenden Funktionen der CAD-Software Solidworks in Kombination mit projektmanagementspezifischen Methoden. Behandelt werden Themen wie 3D-Modellierung, Baugruppenverwaltung, technische Dokumentation sowie die Integration von Projektmanagement-Aufgaben. Der Kurs bietet eine praxisorientierte Einführung in die Planung, Steuerung und Umsetzung technischer Projekte mit Solidworks.

SPS-Technik, SPS-Programmierung

Mehr erfahren
Robotik Programmierung (SPS) mit Reglungstechnik Titelbild

Robotik Programmierung (SPS) mit Reglungstechnik

Der Kurs „Robotik Programmierung (SPS) mit Regelungstechnik“ behandelt die Grundlagen der Automatisierung von Robotersystemen mithilfe speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS). Thematisiert werden grundlegende Prinzipien der Regelungstechnik, Sensorik, Aktorik sowie die praktische Umsetzung von Steuerungsaufgaben in verschiedenen Roboteranwendungen. Der Kurs bietet eine anwendungsorientierte Einführung in die Planung, Programmierung und Optimierung von Roboterprozessen.

SPS-Technik, SPS-Programmierung

Mehr erfahren
Programmierung für Quereinsteiger mit JavaScript Titelbild

Programmierung für Quereinsteiger mit JavaScript

Die Teilnehmer erlernen essenzielle Konzepte und Fertigkeiten, die für die Entwicklung von Webanwendungen mit JavaScript nötig sind. Dazu gehören unter anderem Strukturen, Anweisungen, Datentypen sowie die Nutzung von Ereignissen und Funktionen im Kontext der Webentwicklung. Objektorientierte Programmierung, asynchrones Verhalten durch Callbacks und Promises, DOM-Manipulation, Event-Handling und Fehlerbehandlung werden praktisch umgesetzt. Theoretisches Wissen wird durch praktische Übungen und ein abschließendes Projekt, wie die Erstellung einer interaktiven Webseite, verstärkt. Zusätzlich werden Kernthemen behandelt, die für JavaScript-Entwickler in modernen Teams essentiell sind, einschließlich Dokumentation, Versionierung, Testverfahren, Automatisierung von Builds, Dependency Management und Netzwerkkommunikation.

IT-Grundlagen der Programmierung mit IHK-Zertifizierung

Programmiersprachen

Mehr erfahren
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Datev Titelbild

Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Datev

Der Kurs „Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV“ vermittelt die grundlegenden Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Einsatz der DATEV-Software. Thematisiert werden die Erfassung von Stammdaten, die Durchführung von Abrechnungen sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Der Kurs bietet eine praxisorientierte Einführung in die Anwendung von DATEV zur professionellen Abwicklung von Lohn- und Gehaltsprozessen.

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
IT-Grundlagen der Programmierung Titelbild

IT-Grundlagen der Programmierung

Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen, die ein Java-Softwareentwickler benötigt, um erfolgreich eigene Programme zu erstellen, z.B. Strukturen, Anweisungen, Datentypen, Objektorientierung durch Klassen, Multitasking/-threading, GUI-Entwicklung und Fehlerbehandlung. Das theoretisch Gelernte wird dabei nicht nur durch zahlreiche praktische Übungen vertieft, sondern auch im Rahmen eines umfassenderen Softwareprojekts (Schachprogramm) praktisch angewendet. Dabei werden insbesondere auch Themen behandelt, die für Java-Programmierer als Teil eines modernen Entwicklerteams wichtig sind, z.B. Dokumentation, Distribution, Testautomation, Build Automation, Dependency Management, Quellcode- oder Versionsverwaltungssysteme, Kommunikation über Netzwerke und Datenbankzugriffe.

IT-Grundlagen der Programmierung mit IHK-Zertifizierung

Programmiersprachen

Mehr erfahren
IT-Einstiegskurs in die Programmierung mit Java und Python Titelbild

IT-Einstiegskurs in die Programmierung mit Java und Python

Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen, die ein Java-Softwareentwickler benötigt, um erfolgreich eigene Programme zu erstellen, z.B. Strukturen, Anweisungen, Datentypen, Objektorientierung durch Klassen, Multitasking/-threading, GUI-Entwicklung und Fehlerbehandlung. Das theoretisch Gelernte wird dabei nicht nur durch zahlreiche praktische Übungen vertieft, sondern auch im Rahmen eines umfassenderen Softwareprojekts (Schachprogramm) praktisch angewendet. Dabei werden insbesondere auch Themen behandelt, die für Java-Programmierer als Teil eines modernen Entwicklerteams wichtig sind, z.B. Dokumentation, Distribution, Testautomation, Build Automation, Dependency Management, Quellcode- oder Versionsverwaltungssysteme, Kommunikation über Netzwerke und Datenbankzugriffe.

IT-Grundlagen der Programmierung mit IHK-Zertifizierung

Programmiersprachen

Mehr erfahren
EDV-Grundlagen in der Finanzbuchhaltung (DATEV/MS Office) Titelbild

EDV-Grundlagen in der Finanzbuchhaltung (DATEV/MS Office)

EDV-Grundlagen in der Finanzbuchhaltung (DATEV/MS Office) (DATEV) Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die grundlegende EDV-Kenntnisse im Kontext der Finanzbuchhaltung erwerben möchten, insbesondere unter Anwendung von DATEV und MS Office. Praxisorientierte Schulungen vermitteln die wesentlichen Fähigkeiten für die effektive Nutzung von DATEV in Verbindung mit MS Office-Tools. Der Fokus liegt auf einer gezielten Einführung in die EDV-Grundlagen der Finanzbuchhaltung unter Einsatz von DATEV, wobei MS Office als unterstützendes Instrument für Analyse- und Reportingaufgaben integriert wird. Geeignet für Einsteiger, die eine solide Basis in der EDV-Finanzbuchhaltung schaffen möchten und dabei die Vorteile der Kombination von DATEV und MS Office nutzen wollen.

Finanzbuchhaltung mit DATEV und MS Office

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
Datev Kompaktkurs mit Lexware Titelbild

Datev Kompaktkurs mit Lexware

Die Weiterbildung DATEV und Lexware Kompakt vermittelt Dir praxisorientiertes Wissen und praktische Fähigkeiten in der Buchhaltung mit den Softwarelösungen DATEV und Lexware. Du wirst die grundlegenden Buchungstechniken erlernen und die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen verstehen, um ein besseres Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln. Im Modul 1: Einstieg, T-Konten, Bilanz erhältst Du eine Einführung in die Grundsätze der Buchhaltung und des Rechnungswesens. Du lernst, wie Aktiv- und Passivkonten aufgebaut sind und wie eine Eröffnungsbilanz erstellt wird. Im Modul 2: Lexware wirst Du mit dem Programm Lexware vertraut gemacht. Du lernst, wie Du eine Firma anlegst, die Unterschiede in den Standardkontenrahmen (SKR03/SKR04) verstehst und Buchungskreise sowie Buchungsvorlagen anlegst. Außerdem wirst Du in der Lage sein, eine Eröffnungsbilanz zu erstellen und Ausgangs- sowie Eingangsrechnungen zu buchen. Im Modul 3: Buchungsthema: DV-Buchführung geht es um die Firmenanlage in DATEV und den Umgang mit der Buchungszeile in DATEV. Du erfährst, wie Du mit Primanota und Buchungsstapeln arbeitest und Buchungen zu Skonto und Boni vornimmst. Im Modul 4: Buchungsthema: Fa. Glaser LEU wirst Du lernen, wie Du in DATEV das Anlagevermögen sowie geringwertige Wirtschaftsgüter (GwG) buchst. Du wirst das Buchen von Löhnen und Gehältern für eine Firma erlernen und Dich mit der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie der Offenen Postenrechnung in DATEV beschäftigen. Im Modul 5: Lohn und Gehalt in DATEV wirst Du am Beispiel der Firma Mustermann lernen, wie Du Lohn- und Gehaltsbuchungen in DATEV vornimmst. Du wirst erfahren, wie Du eine Firma in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung anlegst, Sozialversicherungen und Arbeitszeiten verwaltest sowie Mitarbeiterdaten anlegst. DATEV ist eine Software, die in vielen Steuerkanzleien und Firmen Verwendung findet. Sie wird in zwei Versionen angeboten, zum einen DATEV Kanzlei und DATEV Unternehmensarbeitsplatz. In der Schulung wird der Kanzleiarbeitsplatz genutzt, da dieser in seinen Funktionen vielfältiger ist und mehr Möglichkeiten bietet. Die Schulung DATEV und Lexware kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
Datev Kompaktkurs - Buchhaltung und Finanzsoftware Titelbild

Datev Kompaktkurs - Buchhaltung und Finanzsoftware

DATEV Kompaktkurs (DATEV) Dieser Kompaktkurs bietet eine umfassende Schulung für Teilnehmer, die ihre DATEV-Kenntnisse in kurzer Zeit vertiefen möchten. Durch praxisnahe Anwendungen im DATEV-System werden grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit der Software vermittelt. Der Kurs legt einen klaren Fokus auf die effiziente Nutzung von DATEV und ermöglicht den Teilnehmern einen schnellen Einstieg in die Anwendung. Geeignet für alle, die ihre DATEV-Fähigkeiten kurzfristig ausbauen und eine solide Grundlage für die Nutzung der Software erhalten möchten.

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
Betriebliches Gesundheitsmanagement Titelbild

Betriebliches Gesundheitsmanagement

In der Weiterbildung im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement wirst Du mit den wesentlichen Aspekten der Gesundheitsförderung im Arbeitsumfeld vertraut gemacht. Im ersten Modul beschäftigst Du Dich mit Stressmanagement und Entspannung, wobei Du Entspannungstechniken, Meditation und Achtsamkeit erlernst und Deine Resilienz stärkst. Du erfährst, wie Du optimale Rahmenbedingungen für Entspannung schaffst und körperorientierte Methoden anwendest. Das zweite Modul fokussiert sich auf Ernährung. Du verstehst den Energiebedarf des Körpers und lernst, wie Du bedarfsgerechte und gesunde Ernährungsstrategien entwickelst. Zudem wirst Du mit Ernährungsanalyse, Essstörungen und Unverträglichkeiten vertraut. Im Modul zur Erkrankung und Bewältigung lernst Du, wie psychische Erkrankungen den Körper beeinflussen und wie Psychohygiene zur Krankheitsbewältigung beiträgt. Du erhältst Einblicke in das ICD-System zur Klassifikation von Krankheiten. Das vierte Modul befasst sich mit betrieblicher und privater Gesundheitsförderung. Du erfährst, wie Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen umgesetzt wird, und lernst die relevanten gesetzlichen Bestimmungen, wie das Präventionsgesetz, kennen. Suchtprävention und die Auswertung von Gesundheitsdaten sind ebenfalls Themen. Abschließend wirst Du in das Thema Empowerment eingeführt. Du lernst, Ressourcen zu stärken, als Coach zu arbeiten und Motivationstechniken wie das Flow-Konzept anzuwenden, um gesundheitliche Ziele zu unterstützen. Die Schulung im Gesundheitsmanagement kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!

Gesundheitsmanagement, Case Management

Mehr erfahren
Anwendungen in der CAD  Konstruktion und SPS Programmierung Titelbild

Anwendungen in der CAD Konstruktion und SPS Programmierung

Der Kurs „Anwendungen in der CAD-Konstruktion und SPS-Programmierung“ vermittelt grundlegende Kenntnisse in der computergestützten Konstruktion (CAD) sowie in der Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Behandelt werden Themen wie 3D-Modellierung, technische Zeichnungen, Steuerungstechnik und die Programmierung automatisierter Prozesse. Der Kurs bietet eine praxisorientierte Einführung in die Verbindung von Konstruktion und Automatisierungstechnik.

CAD-Qualifizierung

SPS-Technik, SPS-Programmierung

Mehr erfahren
Anwender CAD mit Allplan-Basis Titelbild

Anwender CAD mit Allplan-Basis

Im Kurs Allplan wirst Du in die Welt der Architekturmodellierung und -planung eingeführt und erhältst umfangreiche Kenntnisse, um Projekte professionell zu gestalten. Zu Beginn erarbeitest Du Dir grundlegende Fähigkeiten im 3D-Modellieren und wirst mit den SmartParts vertraut gemacht. Du lernst, eigene SmartParts zu erstellen, zu bearbeiten und für Türen und Fenster zu nutzen, was eine effiziente und flexible Modellierung ermöglicht. Im zweiten Modul widmest Du Dich dem Erstellen von Grundrissen, in denen Du SmartParts wie Fenster und Türen einfügst. Du lernst, Grundrisse für verschiedene Stockwerke zu erstellen, mit Geländern zu arbeiten und Makros zu bearbeiten, um die Planung weiter zu optimieren. Im dritten Modul erweiterst Du Deine 3D-Kenntnisse, indem Du komplexe Räume und 3D-Gelände modellierst. Zudem erlernst Du das Umwandeln von Architekturbauteilen in 3D und das Bearbeiten von 3D-Körpern, indem Du sie voneinander abziehst oder löschst. Das vierte Modul beschäftigt sich intensiv mit Dächern und Tragwerken, wo Du Sparren und Holzbauteile konstruierst. Du lernst, Modifikationen am Dach vorzunehmen und mit Stahlskelett-Konstruktionen zu arbeiten, um komplexe Bauwerke realistisch darzustellen. Abgerundet wird der Kurs durch eine individuelle Projektarbeit, die Dir die Möglichkeit bietet, Dich intensiv mit speziellen Themen auseinanderzusetzen. Die Schulung Anwender CAD mit Allplan Basis kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an! Neu: Inklusive einer kostenlosen 2-wöchigen Schulung zu FEM (Finite-Elemente-Methode) oder 3D-Druck mit Zertifikat.

CAD-Fachkraft (ohne Schwerpunkt)

Mehr erfahren
Agiles Projektmanagement mit Scrum und Prince Titelbild

Agiles Projektmanagement mit Scrum und Prince

Der Kurs „Agiles Projektmanagement mit Scrum und PRINCE2“ bietet eine Einführung in die agile Arbeitsweise mit Scrum sowie in die strukturierte Projektsteuerung nach PRINCE2. Thematisiert werden die Grundlagen, Rollen und Prozesse beider Ansätze sowie deren mögliche Kombination. Der Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Anwendung zur flexiblen und effizienten Durchführung von Projekten in unterschiedlichen Kontexten.

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
SAP-Berater - certified SAP Associate Titelbild

SAP-Berater - certified SAP Associate

In diesem Kurs lernst Du, SAP S/4HANA zu nutzen und die zentralen Module wie FI, CO, MM, PP und SD zu verstehen. Du arbeitest mit der SAP GUI und dem Fiori Launchpad, führst Transaktionen aus und erstellst Berichte – ideal für die Vorbereitung auf die SAP-Zertifizierung und Business Process Integration.

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
SAP-Anwender - certified SAP User Titelbild

SAP-Anwender - certified SAP User

In diesem Kurs lernst Du, SAP S/4HANA effizient zu nutzen und grundlegende Transaktionen in Modulen wie FI, MM, SD und CO durchzuführen. Du wirst mit der SAP GUI und dem Fiori Launchpad vertraut und bereit für die SAP-Anwenderzertifizierung (Foundation Level).

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
SAP User SuccessFactors (Human Capital Management - HCM) Titelbild

SAP User SuccessFactors (Human Capital Management - HCM)

Zertifizierter SAP-User im Human Capital Management (SAP) Dieser Kurs richtet sich an Anwender im Human Capital Management (HCM), die ihre SAP-Kenntnisse vertiefen und gleichzeitig eine offizielle SAP-Zertifizierung erwerben möchten. Durch praxisnahe Anwendungen im SAP-HCM-Modul werden fundierte Kenntnisse im Bereich Personalmanagement vermittelt. Der Fokus des Kurses liegt auf der gezielten Vorbereitung der Teilnehmer auf die SAP-Zertifizierungsprüfung. Geeignet für Fachkräfte im Human Capital Management, die ihre SAP-Fähigkeiten erweitern und durch eine Zertifizierung ihre Qualifikationen dokumentieren möchten.

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
SAP User Sales & Distribution (SD) Titelbild

SAP User Sales & Distribution (SD)

Dieser Kurs richtet sich an Sales Manager und Vertriebsmitarbeiter, die ihre SAP-Kenntnisse vertiefen und sich gezielt auf die SAP-Zertifizierung im Vertriebsmanagement vorbereiten möchten. Die Schulung bietet eine praxisorientierte Einführung in SAP und dessen Anwendung im Vertriebsprozess. Zu Beginn der Schulung wird ein Überblick über SAP und seine Rolle im Vertriebsmanagement gegeben, sowie die Benutzeroberfläche und Navigation erklärt. Du lernst, wie Du Kunden- und Artikelstammdaten effizient pflegst und im Vertriebsprozess integrierst. Zudem wirst Du in die Erstellung von Kundenanfragen, Angeboten, Auftragsabwicklung, Lieferung, Rechnungserstellung und Zahlungsabwicklung eingeführt. Die Weiterbildung behandelt auch vertriebsunterstützende Funktionen in SAP und die effiziente Kundenbetreuung sowie -kommunikation. Du wirst lernen, wie Auftragsnachverfolgung und Kundenhistorie verwaltet werden. Im Bereich Produkt- und Preismanagement erhältst Du Kenntnisse zur Verwaltung von Produktinformationen, Preisfindung und der Aktualisierung von Produkt- und Preisinformationen. Die Integration von SAP-Modulen wie Lager- und Materialwirtschaft sowie Finanzwesen wird erklärt, ebenso wie die Nutzung von Analysewerkzeugen und Reporting-Funktionen. Du wirst lernen, Vertriebsberichte zu erstellen und anzupassen. Zur Vorbereitung auf die SAP-Zertifizierung werden Dir effektive Strategien sowie praktische Übungen und Simulationsprüfungen angeboten. Die praxisorientierte Anwendung von SAP im Vertriebsmanagement wird durch Fallstudien und die Lösung realer Herausforderungen unterstützt. Aktuelle Funktionen und technologische Trends im SAP-Vertriebsmanagement werden ebenfalls behandelt. Die Schulung SAP für Sales Manager kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
SAP User Production Planning (PP) Titelbild

SAP User Production Planning (PP)

Zertifizierter SAP-Kompaktkurs für Produktionsplaner (SAP) Dieser Kompaktkurs richtet sich an Produktionsplaner, die ihre SAP-Kenntnisse in kurzer Zeit vertiefen und eine offizielle SAP-Zertifizierung erwerben möchten. Durch praxisnahe Anwendungen im SAP-Modul für Produktionsplanung werden fundierte Kenntnisse vermittelt. Der Fokus des Kurses liegt auf der gezielten Vorbereitung der Teilnehmer auf die SAP-Zertifizierungsprüfung. Geeignet für Fachkräfte in der Produktionsplanung, die ihre SAP-Fähigkeiten effizient ausbauen und durch eine Zertifizierung ihre Qualifikationen weiter stärken möchten.

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
SAP User Material Management (MM) Titelbild

SAP User Material Management (MM)

In der SAP MM Weiterbildung erhältst eine praxisnahe Einführung in die Nutzung von SAP-Software für das Materialmanagement und wirst gezielt auf die Zertifizierungsprüfung vorbereitet. Der SAP Kurs vermittelt Dir ein fundiertes Verständnis für die grundlegenden Konzepte und die Bedeutung des Materialmanagements im Unternehmenskontext. Dabei wird Dir gezeigt, wie das SAP-MM-Modul mit anderen Modulen integriert ist, um eine nahtlose Verbindung zwischen Beschaffung, Lagerhaltung und weiteren Prozessen zu ermöglichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verwaltung von Stammdaten. Du lernst, wie Materialstammdaten, Lieferanteninformationen und Klassifizierungen effizient gepflegt und verwaltet werden. Zudem wirst Du in die verschiedenen Beschaffungsprozesse eingeführt – von der Bestellanforderung über den Wareneingang bis hin zur Bewertung von Lieferanten und der Handhabung von Rahmenverträgen. Die Bestandsführung und Lagerverwaltung sind ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses. Du erfährst, wie Bestandskontrollen durchgeführt, Lagerorte verwaltet und Materialbewegungen im SAP-System gebucht werden. Dabei wird auch der Dokumentenfluss innerhalb der Materialwirtschaft beleuchtet, sodass Du einen klaren Überblick über alle Prozesse behältst. Neben den theoretischen Grundlagen lernst Du in dieser SAP Schulung die praktische Anwendung von SAP-MM-Funktionen kennen. Du wirst in der Navigation durch die SAP-Benutzeroberfläche geschult, lernst die wichtigsten Transaktionen kennen und übst, wie Du Daten eingibst, bearbeitest und auswertest. Damit Du optimal auf die SAP-Zertifizierungsprüfung vorbereitet bist, liegt ein besonderer Fokus auf der Vertiefung prüfungsrelevanter Themen. Mit praktischen Übungen, Fallstudien und effektiven Strategien wirst Du Schritt für Schritt auf die Anforderungen der Prüfung hingeführt. Zum Abschluss des Kurses erhältst Du Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Updates im SAP-MM-Modul. Du lernst, wie neue Funktionen und technologische Trends in der Materialwirtschaft Deine Arbeit effizienter gestalten können. Die SAP Materialwirtschaft Schulung kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
SAP User Foundation Level Titelbild

SAP User Foundation Level

Dieser SAP Grundlagen Kurs bietet eine umfassende Einführung in SAP für Anfänger und vermittelt grundlegende Kenntnisse, die für die Arbeit mit SAP-Systemen erforderlich sind. Du wirst mit den SAP-Systemen, ihrer Architektur und Struktur vertraut gemacht und lernst, wie du dich in der SAP GUI zurechtfindest und die Benutzeroberfläche nach deinen Bedürfnissen anpasst. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen SAP-Modulen, darunter Personalwesen, Materialmanagement, Rechnungswesen, Verkauf und Vertrieb sowie Produktionsplanung. Du wirst die Grundlagen der SAP-Transaktionen kennenlernen und Transaktionsabläufe durchführen, um SAP effizient zu nutzen. Die Pflege von Daten in SAP ist ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses. Du wirst lernen, wie du Stammdaten eingibst und bearbeitest, Standardberichte generierst und diese anpasst, um individuelle Anforderungen zu erfüllen. Die Verwaltung und Optimierung von SAP-Systemen wird ebenfalls behandelt, einschließlich Customizing, der Vergabe von Berechtigungen und der Integration zwischen verschiedenen SAP-Modulen sowie externen Systemen. Ein weiterer Inhalt der SAP Weiterbildung ist die Fehleranalyse in SAP. Du wirst lernen, wie du Fehler identifizierst und behebst und wie du die notwendigen Dokumentationen für die Fehlerprotokollierung erstellst. Zudem wird das Thema SAP-Prozessoptimierung behandelt, um Geschäftsprozesse zu analysieren und durch die Nutzung von SAP zu verbessern. Du wirst auch in der Dateneingabe geschult, um Eingabefehler zu vermeiden, und bekommst Einblicke in die Pflege und Wartung des SAP-Systems, einschließlich der Durchführung von Updates und Upgrades. Der Kurs schließt mit der Nutzung von SAP-Schnittstellen und der Sicherstellung der Datensicherheit ab, damit du das System sicher und effizient verwenden kannst. Am Ende der SAP Schulung bist du in der Lage, SAP-Module zu bedienen, Prozesse zu optimieren und mit SAP in einer realen Arbeitsumgebung zu arbeiten. Die Schulung der SAP Grundlagen kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!

Qualifizierung im Bereich SAP

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
SAP User Financial Accounting (FI) Titelbild

SAP User Financial Accounting (FI)

Dieser SAP Kurs in FI ist genau das Richtige für Dich, wenn Du im Finanzwesen tätig bist und Deine SAP-Kenntnisse auf ein neues Niveau bringen möchtest. Gleichzeitig hast Du die Möglichkeit, eine offizielle SAP-Zertifizierung zu erlangen und Deine Qualifikationen damit eindrucksvoll zu untermauern. Die SAP Weiterbildung bietet Dir eine fundierte Einführung in das SAP-Finanzwesen-Modul und zeigt Dir, wie wichtig Financial Accounting für Unternehmen ist. Du lernst, wie Du Dich sicher in der SAP-Benutzeroberfläche bewegst und diese optimal für Deine Arbeit anpasst. Außerdem wird Dir vermittelt, wie Du Stammdaten wie Kreditoren, Debitoren und Bankdaten verwaltest und Buchungen sowohl im Hauptbuch als auch in Nebenbüchern effizient durchführst. Auch die Bearbeitung von Rechnungen, Zahlungen und Finanzberichten wird detailliert behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt der Schulung liegt auf der Erstellung von Berichten und Abschlüssen sowie der individuellen Anpassung von Auswertungen, die Du für Deine tägliche Arbeit brauchst. Darüber hinaus lernst Du, wie das Financial Accounting mit anderen SAP-Modulen integriert ist und wie Du geschäftsübergreifende Prozesse sicher beherrschst. Auch der Perioden- und Jahresabschluss wird praxisnah vermittelt, sodass Du alle relevanten Abschlussarbeiten im SAP-System durchführen kannst. Damit Du optimal auf die SAP-Zertifizierungsprüfung vorbereitet bist, bekommst Du eine Einführung in den Prüfungsprozess und wertvolle Strategien an die Hand. Praktische Übungen und Simulationsprüfungen helfen Dir dabei, Dein Wissen zu festigen und Sicherheit für die Prüfung zu gewinnen. Der gesamte Kurs ist darauf ausgelegt, Dich nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch bestens auf die Anforderungen im Arbeitsalltag und auf die Zertifizierung vorzubereiten. Du wirst zudem auf dem neuesten Stand gehalten: Aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich SAP Financial Accounting sind ein weiterer Bestandteil des Kurses. So lernst Du, wie Du mit neuen Funktionen und technologischen Fortschritten im FI-Modul umgehen kannst. Die Schulung in SAP FI kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
SAP User Extended Warehouse Management (EMW) Titelbild

SAP User Extended Warehouse Management (EMW)

SAP User Extended Warehouse Management (EMW) Dieser umfassende Kurs bietet eine spezialisierte Schulung im Bereich Beschaffungslogistik unter Verwendung der leistungsstarken SAP-Software. Teilnehmer erlangen praxisorientierte Kenntnisse, um effiziente Beschaffungslogistikprozesse zu planen, umzusetzen und zu überwachen. Der Kurs setzt einen klaren Fokus auf die Anwendung innerhalb des SAP-Systems und bereitet die Teilnehmer gezielt auf die offizielle SAP-Zertifizierungsprüfung vor. Geeignet für Fachleute im Bereich Beschaffungslogistik, die ihre SAP-Kenntnisse vertiefen und durch eine Zertifizierung ihre Qualifikationen weiter ausbauen möchten. Der Kurs unterstützt dabei, die Beschaffungslogistik effektiv zu gestalten und den Einsatz von SAP in diesem Bereich zu optimieren.

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
SAP Management Accounting (CO) – zertifizierter Anwender Titelbild

SAP Management Accounting (CO) – zertifizierter Anwender

In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen des SAP Management Accounting (CO) und die Anwendung von Kostenstellen, Innenaufträgen und Profit-Centern. Du führst Plan-Ist-Vergleiche und Auswertungen mit Fiori-Apps durch – ideal für alle, die das CO-Modul in SAP zur Kostenanalyse und -steuerung einsetzen möchten.

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
Projektmanagement Titelbild

Projektmanagement

In diesem Projektmanagement-Kurs lernst Du, Projekte strategisch zu steuern, von der Auswahl und Priorisierung bis zur Erstellung von Business Cases und Stakeholder-Management. Du nutzt Tools wie Gantt-Diagramme und Netzplantechnik und managst Ressourcen, Risiken und Kommunikation für den Projekterfolg.

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
Datev Grundkurs mit Lexware Titelbild

Datev Grundkurs mit Lexware

Der Weiterbildungskurs "Datev & Lexware Grundlagen" vermittelt praxisnah und anwendungsorientiert Kenntnisse in der Buchhaltung mit den Softwarelösungen DATEV und Lexware. Die Teilnehmer lernen die grundlegenden Buchungstechniken sowie die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen kennen und erwerben dabei ein Verständnis für die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge.

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
DATEV Grundkurs Titelbild

DATEV Grundkurs

DATEV Grundkurs Der DATEV Grundkurs bietet eine umfassende Einführung in die Anwendung der DATEV-Software und richtet sich an Teilnehmer, die ihre Kenntnisse im Bereich der Finanzbuchführung und Buchhaltung vertiefen möchten. Praxisorientierte Schulungen vermitteln grundlegende Fähigkeiten für die effektive Nutzung der DATEV-Plattform. Der Fokus liegt auf einer systematischen Einführung in die grundlegenden Funktionen der DATEV-Software, von der Einrichtung bis zur Durchführung von Buchungsprozessen. Geeignet für Einsteiger, die sich mit DATEV vertraut machen möchten, um solide Grundlagen im Bereich der Finanzbuchführung zu erwerben.

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren
Agiles Projektmanagement Titelbild

Agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement ist ein Ansatz zur Planung und Steuerung von Projekten, der auf Flexibilität, iterative Prozesse und kontinuierliche Verbesserung setzt. Der Kurs vermittelt grundlegende Prinzipien, Methoden und Techniken des agilen Arbeitens und deren Anwendung in Projektkontexten. Schwerpunkte sind agile Frameworks wie Scrum oder Kanban, die Förderung von Zusammenarbeit im Team sowie der Umgang mit Veränderungen während des Projektverlaufs.

Büro, Sekretariat - allgemein

Mehr erfahren

Unterricht Online als auch vor Ort

Verfolgen Sie den Unterricht gemütlich von Zuhause aus an einem unserer Laptops, die wir Ihnen kostenfrei während der Kurs Dauer zur Verfügung stellen

Angesehene Zertifikate

Sie erhalten nach erfolgreichem Absolvieren unserer Kurse sowohl ein Zertifikat nach AZAV-Richtlinien, als auch bei den meisten Kursen ein begehrtes IHK–Zertifikat.

Hilfe bei der Jobsuche

Wir sehen es als Aufgabe Sie fit für kommende Herausforderungen zu machen und helfen unseren Kursteilnehmern auch aktiv bei der Jobsuche

Wir fördern Bildung!

Kölnische Straße 5, 34117 Kassel

Hilfreiche Links


© 2025 Copyright Berger Bildungsinstitut